t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Kleines Fest im Großen Garten in Hannover: Künstler und Programm 2025


"Es ist angerichtet"
Kleines Fest: Akrobatik, Humor und Weltpremieren

Von t-online, cch

09.07.2025 - 12:38 UhrLesedauer: 3 Min.
Casper de Vries umringt von den zwei Künstlern von Granny Turismo.Vergrößern des Bildes
Casper de Vries umringt von den zwei Künstlern von Granny Turismo: Am Dienstag startete die diesjährige Ausgabe vom Kleinen Fest im Großen Garten. (Quelle: cch/t-online)
News folgen

Das Büfett ist eröffnet: Am Dienstagabend startete die diesjährige Ausgabe vom Kleinen Fest im Großen Garten in Hannover unter dem Motto "Es ist angerichtet". Was Besucher dieses Jahr erwartet.

Bei einem Premierenabend läuft nicht immer alles reibungslos. Da ist auch das Kleine Fest im Großen Garten keine Ausnahme. "Bei so einem Festival spielen 10.000 unterschiedliche Sachen zusammen – und da geht immer etwas schief", sagt Casper de Vries, der künstlerische Leiter vom Fest. "Da hat mal jemand einen Schlüssel vergessen oder etwas steht schief oder eine Tonanlage funktioniert nicht", erzählt der 62-Jährige am ersten Veranstaltungsabend. "Aber dafür sind wir ja da. Künstler sind Chaos und wir dürfen das organisieren."

Loading...

Und das hat das Team des Kleinen Festes geschafft: Dem Publikum werden pro Abend 50 Shows auf 25 Bühnen angeboten – darunter Walkacts, Installationen, Theater, Comedy, Zirkus, Tanz und Zauberei. Über 100 Künstler und Künstlerinnen aus 20 Ländern treten bei dem Kleinkunstfestival auf.

Mehrere Deutschlandpremieren im Programm

Das Programm bietet mehrere Deutschland- und drei Weltpremieren. Casper de Vries berichtet, dass ihm eigentlich Stücke am liebsten sind, die schon eingespielt sind. "Damit ich sicher bin, dass die Künstler ihr Stück gut spielen", sagt er. "Aber damit bekommen wir nie etwas Neues. Und ich glaube, es ist auch unsere Verantwortung, neuen Künstlern die Möglichkeit zu geben, etwas zu machen."

So lässt etwa Französin Noëlle Quillet erstmals in Deutschland ihre Kellner-Puppe zum Leben erwachen – mit Tanz und Humor. Jessica Arpin bringt als "Miss Margherita" das Publikum mit ihrer Akrobatik auf einem Fahrrad zum Staunen und zum Lachen. Auch die interaktive Installation "Animal Love" von Exoot ist ganz neu – ein Roboterkarussell aus Tierschädeln soll Gesellschaftskritik üben, aber auch unterhalten.

Benjamin Richter und sein Team feiern am letzten Tag des Festivals Premiere mit ihrem Stück "Halt mal kurz! – Weitergeben". Alle Aufführungen zuvor seien Recherchen, sagt de Vries. Aber natürlich wisse Richter genau, was er tue.

Highlights für Familien und Kulturjunkies

Für Familien bietet sich zum Beispiel ein Besuch bei Mr. Bee und seinem fröhlichen Bienenvolk an. "El Laberint" von Itinerània ist eine spielerische Entdeckungsreise durch ein Labyrinth mit Geheimgängen und transparenten Wänden. Die Murmelbahn "Mechatropolis" versetzt mit vielen mechanischen Überraschungen ins Staunen. Bei DJ Frietmachine der Gruppe können Besucher ihre eigenen Pommes herstellen. Und das leuchtende Schwanenballett von Loomaland verzaubert große und kleine Gäste gleichermaßen.

Kulturjunkies kommen laut den Machern des Festivals etwa bei den Shows von Bernard Massuir, Cie Bolbol, Company Chameleon, Electric Circus, Elelei, L’île à, Luigi Ciotta & Pinar Bekaroglu und Roman Škadra auf ihre Kosten. Wer das Motto "Es ist angerichtete" wiederfinden möchte, kann sich unter anderem "Super Ginger!" von Stivalaccio Teatro ansehen – dort verschieben sich die Grenzen von Clownerie und Drama. Bei "Soft Spot – Lasst uns anstoßen" von der Olo Company werden die physischen Grenzen von 300 Weingläsern erkundet – durch Jonglage, Tanz und Co.

Eis Ali kombiniert Magie und Humor mit Eis. "The Vegetable Nannies" von Let's Grow kümmern sich mit großer Hingabe um ihre Gemüsebabys. Besucher können die Künstler beobachten, wie sie Möhren, Bananen, Kürbisse und Kartoffeln im Kinderwagen durch den Garten fahren und sich liebevoll um den Gemüsenachwuchs kümmern.

Das Kleine Fest im Großen Garten geht noch bis zum 27. Juli. Die Picknickwiese öffnet an den Veranstaltungstagen um 17 Uhr, das Bühnenprogramm startet um 18 Uhr. Ende der Veranstaltung ist um 23 Uhr.

Verwendete Quellen
  • Besuch der Premiere vom Kleinen Fest im Großen Garten
  • Gespräch mit Casper de Vries, künstlerischer Leiter vom Kleinen Fest im Großen Garten
  • herrenhaeuser-gaerten.hannover.de: Programmheft
  • Pressemitteilung der Landeshauptstadt Hannover zum Kleinen Fest im Großen Garten

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom