Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBerichte: IS-Anführer verhaftetSymbolbild für einen TextEx-Formel-1-Boss Ecclestone verhaftetSymbolbild für ein VideoRussische Bombe sorgt für riesigen FeuerballSymbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextÄrzte warnen Touristen in GriechenlandSymbolbild für ein VideoUkraine: Riesiger Krater nach Angriff auf Eisenbahn Symbolbild für einen TextEx-Bayern-Kapitän mit neuem JobSymbolbild für einen TextEintracht will Bayern-StarSymbolbild für einen TextKylie Minogue: Wow-Auftritt in CannesSymbolbild für einen TextEdith Stehfest teilt erotisches FotoSymbolbild für einen Watson TeaserBorussia Dortmund: Sponsor rechnet mit Mannschaft ab

Falschfahrer verursacht mehrere Unfälle auf A2

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 17.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Die Leuchtschrift "Unfall" auf dem Dach eines Polizeiwagens (Symbolbild): Der Geisterfahrer verursachte mehrere Unfälle auf der Autobahn 2.
Die Leuchtschrift "Unfall" auf dem Dach eines Polizeiwagens (Symbolbild): Der Geisterfahrer verursachte mehrere Unfälle auf der Autobahn 2. (Quelle: Carsten Rehder/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Auf der Autobahn 2 von Dortmund Richtung Hannover war am Sonntag ein Falschfahrer unterwegs. Auf seiner Strecke rammte er mehrere entgegenkommende Fahrzeuge. Ein Mann wurde dabei lebensgefährlich verletzt.

Ein Falschfahrer hat am Sonntag auf der Autobahn 2 für mehrere Unfälle gesorgt. Dabei wurden vier Personen verletzt, eine sogar lebensgefährlich. Mehrere Autofahrer hatten zuvor Notrufe abgesetzt und die Polizei alarmiert.

Der Fahrer befuhr die Autobahn zwischen der Anschlussstelle Rehren und Lauenau (Landkreis Schaumburg). Dort kollidierte der 68-jährige Unfallverursacher gegen 20.35 Uhr mit einem anderen Auto, wie die Polizei mitteilte.

Der 43-jährige Fahrer des entgegenkommenden Wagens, der zusammen mit zwei weiteren Menschen im Auto saß, erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Alle vier Unfallbeteiligten wurden am Sonntagabend ins Krankenhaus gebracht.

Autobahn in Richtung Hannover stundenlang gesperrt

Der Falschfahrer war vor dem Unfall der Polizei in Herford und in Minden gemeldet worden. Die Polizisten versuchten vergeblich, den Fahrer zum Anhalten zu bewegen. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Autobahn in Fahrtrichtung Bielefeld mehrere Stunden gesperrt, so die Polizei.

Bereits vor dem Zusammenstoß hatte der Falschfahrer auf der A2 für Unfälle gesorgt. Er streifte ein Auto am Kotflügel, einem anderen Fahrzeug fuhr er den Seitenspiegel ab. Beim Versuch, dem Falschfahrer auszuweichen, krachte ein Auto gegen die Mittelschutzplanke.

Weitere Artikel

Wegen hoher Corona-Zahlen
Stuttgart führt Ausgangssperre für Ungeimpfte ein
Stuttgart während des Lockdowns (Archivbild): Für nicht immunisierte Menschen gilt wieder eine nächtliche Ausgangssperre.

Gewaltsamer Streit
Messerattacke in Neukölln – Mehrere Verletzte
Polizei und Rettungskräfte in Neukölln: Bei einem Streit einer Personengruppe gab es Verletzte.

Davidstern-Eklat in Leipzig
Ermittlungen im Fall Ofarim kurz vor dem Abschluss
Gil Ofarim (Archivbild): Der Sänger erhob vergangenen Oktober schwere Antisemitismusvorwürfe, die Staatsanwaltschaft ermittelt noch immer.


Verletzt wurde bei diesen Unfällen niemand. Die Höhe des Sachschadens sei derzeit noch unbekannt. Ebenfalls unklar war zunächst, weshalb der 68-Jährige in falscher Fahrtrichtung unterwegs war.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
40 Gäste gehen bei Hochzeitsfeier aufeinander los
BielefeldGeisterfahrerLauenauPolizeiUnfall

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website