Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextJamaika-Koalition in Kiel ist vom TischSymbolbild für einen TextRihannas Baby ist daSymbolbild für einen TextTeuerstes Lufthansa-Ticket kostet 24.000 DollarSymbolbild für einen TextBericht: Kovac vor Bundesliga-ComebackLive: Abstiegskrimi in der Premier LeagueSymbolbild für einen TextImmer mehr Affenpocken-Fälle weltweitSymbolbild für einen TextAngriff an Schule: Täter war schwer bewaffnetSymbolbild für einen TextKomponist Vangelis ist totSymbolbild für einen Text400 Reisende in Hitze-ICE gefangenSymbolbild für ein VideoForscher finden Hinweis auf ParalleluniversumSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Umsetzung des Azubi-Tickets sorgt für Unmut bei den Grünen

Von dpa
28.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Detlev Schulz-Hendel
Detlev Schulz-Hendel (Bündnis 90/Die Grünen) spricht in der Sitzung des niedersächsischen Landtags. (Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Umsetzung des Azubi-Tickets für vergünstigte Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr sorgt für Unmut bei der Grünen-Landtagsfraktion. "80 Prozent der Verbünde werden frühestens von August an in der Lage sein, das Ticket anzubieten. Das sorgt für Frust und Ärger im Land", sagte der Grünen-Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel am Freitag in Hannover.

Der niedersächsische Landkreistag hatte bereits Anfang Januar darauf hingewiesen, dass das Ticket vielerorts erst zum Start des Schul- und Ausbildungsjahres im August genutzt werden kann. Das Verkehrs- und Wirtschaftsministerium hatte vor mehreren Wochen etwa in einem NDR-Bericht betont, dass zum Jahresbeginn lediglich der gesetzliche Rahmen für das Azubi-Ticket geschaffen wurde.

Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende haben laut Ministerium landesweit unabhängig von ihrem Alter Anspruch auf das Azubi-Ticket. Diese können dann für 30 Euro im Monat in ihrer Region den Nahverkehr nutzen. Niedersachsen unterstützt die Landkreise, kreisfreien Städte und Verkehrsverbunde dabei mit insgesamt 25 Millionen Euro im kommenden Jahr, 2023 sind es dann 30 Millionen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Erneut Feuer im ICE – Polizei sucht Zeugen
Bündnis 90/Die Grünen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website