Sicherheitskonzept der Stadt Kölner Brücken an Silvester teilweise gesperrt

Feuerwerk schauen auf den Kölner Brücken – das war einmal. In diesem Jahr sperrt die Stadt einige Brücken aus Sicherheitsgründen auch für Fußgänger.
Inhaltsverzeichnis
Um "teils unüberschaubaren Situationen" auf den Rheinbrücken zu Silvester zu verhindern, sperrt die Stadt in diesem Jahr an Silvester einige Brücken für den Auto- und Fußgängerverkehr. Ein Überblick:
Deutzer Brücke
Als Treffpunkt besonders beliebt war in den vergangenen Jahren die Deutzer Brücke. Deshalb wird die Stadt sie nun aus Sicherheitsgründen ab 21 Uhr in beide Richtungen für den Autoverkehr sperren. "Bei entsprechender Auslastung" soll die Sperrung auch für Fuß- und Radverkehr gelten.
Hohenzollernbrücke
Noch rigoroser ist die Stadt in unmittelbarer Dom-Nähe auf der Hohenzollernbrücke. Diese wird bereits ab 18.30 Uhr für den Fuß- und Radverkehr auf beiden Seiten voll gesperrt.
Severinsbrücke
Auf der Severinsbrücke kam es in den Vorjahren laut Stadtverwaltung immer wieder zu gefährlichen Situationen, weil Feiernde die Gleise und Fahrbahnen betraten. Deshalb wird der Fuß- und Radweg auf der südlichen Seite (stadtauswärts) ab 22 Uhr gesperrt. Der Fuß- und Radweg stadteinwärts bleibt zunächst offen, wird aber bei Bedarf ebenfalls gesperrt.
Die Fahrspur in Fahrtrichtung Innenstadt wird ab circa 22 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. In die andere Fahrtrichtung bleibt die Severinsbrücke befahrbar.
Zoobrücke
Die Zoobrücke wird ab circa 22 Uhr für Radfahrer und Fußgänger in beiden Richtungen gesperrt. Die Autospuren bleiben in beiden Richtungen offen.
- stadt-koeln.de: Pressemitteilung vom 16.12.2022