Mehrere Projekte werden unterstützt Kölner Dreigestirn sammelt mehr als 184.000 Euro Spenden

Mehr als 184.000 Euro hat das ehemalige Kölner Dreigestirn gesammelt. Das Geld wird hauptsächlich auf zwei Projekte aufgeteilt.
Auch wenn die Jubiläumssession bereits seit Februar vorbei ist, kam das ehemalige Kölner Dreigestirn am Montagnachmittag nochmals zu einem besonderen Anlass zusammen: Die Spendensumme der vergangenen Session wurde verkündigt und ein Scheck an drei Kölner Vereine überreicht.
Traditionsgemäß verzichtete das Kölner Dreigestirn während seiner Auftritte auf Geschenke. Stattdessen werden Spendengelder gesammelt und da kam in der vergangenen Session einiges zusammen. Insgesamt sammelten Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina 184.156,22 Euro, wie das Festkomitee Kölner Karneval erklärte.
Demnach wird das Geld hauptsächlich in zwei Projekte fließen. Jeweils 90.000 Euro gehen an Ein Herz für Rentner und wünschdirwas. Boris Müller, der das Amt des Prinzen innehatte, bedankte sich bei allen Unterstützern: "Beide Vereine leisten ganz tolle Arbeit und liegen uns besonders am Herzen. Wir freuen uns deswegen sehr, mit unseren karnevalistischen Ämtern so viel finanzielle Hilfen gesammelt zu haben."
Kurzfristig drittes Projekt mit hinzugenommen
Ein Herz für Rentner hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senioren finanziell zu unterstützen, die sich trotz jahrelanger Arbeit das Nötigste zum Leben nicht leisten können. "Mit dieser großartigen Spende können wir unzählige Nöte der Rentner lindern und ihnen ein Leben in Würde ermöglichen. Wir sind unendlich dankbar für diese tolle Aktion", sagte Sandra Bisping, Gründerin und 1. Vorsitzende von Ein Herz für Rentner.
Der gemeinnützige Verein wünschdirwas verwirklicht Herzenswünsche von schwer und chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen. "Wir fühlen uns sehr geehrt und sind überaus dankbar für die wundervolle Unterstützung des Kölner Dreigestirns. Mithilfe ihrer großzügigen Spende werden wir viele Herzenswünsche erfüllen können", so Nina Saure, Vorstandsvorsitzende und Wunscherfüllerin.
Da die Spendensumme überraschend hoch ausfiel, wurde kurzfristig noch ein weiteres kleines Projekt zur Förderung ausgewählt. Der Rest der Summe geht an die CJG St. Ansgar und deren Programm "Nachwuchs für Handwerker". Das Berufskolleg führt Jugendliche an Handwerksberufe heran und bereitet junge Menschen schulisch und praktisch auf das Berufsleben vor. Das Geld des Kölner Dreigestirns 2023 fließt in die Anschaffung eines neuen Transportanhängers.
- Pressemitteilung Festkomitee Kölner Karneval vom 12. Juni 2023