t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Papst Franziskus: Kölnerin Carolin Kebekus will Päpstin werden


Satirische Bewerbung als Päpstin
Carolin Kebekus nennt Dom den "Vatikan der Herzen"

Von t-online
01.05.2025 - 20:16 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine Frau im Amt des Pontifex: Carolin Kebekus als Päpstin.Vergrößern des Bildes
Eine Frau im Amt des Pontifex: Carolin Kebekus als Päpstin. (Quelle: Nickolaus – PR & Kommunikation)
News folgen

Carolin Kebekus bewirbt sich scherzhaft als neue Päpstin. Für ihren "Wahlkampf" versucht sie, die Kölner von sich zu überzeugen.

Die Kölner Komikerin Carolin Kebekus meint, nach dem Tod von Papst Franziskus wird es nun Zeit für eine Päpstin. Deswegen hat sie sich auch bereits für die Stelle "beworben" – was natürlich nicht ganz ernst gemeint ist.

In ihrer "Carolin Kebekus Show" am Donnerstag greift sie das Thema der Papstwahl noch einmal auf. In einem Beitrag für die Sendung verkleidet sich Kebekus als "Päpstin", um die "frohe Botschaft" ihrer Kandidatur in Köln zu verkünden. Dafür wählte sie die Umgebung des Doms aus, den sie als den "Vatikan der Herzen" betitelt.

Kebekus fordert tolerantere Kirche

In einer Szene des Beitrags "hämmert" sie ihre Thesen an die Türen des Doms – so wie Martin Luther einst seine 95 Thesen an die Pforte der Wittenberger Schlosskirche genagelt haben soll. In Kebekus' Thesen fordert sie unter anderem die Abschaffung des verpflichtenden Zölibats, eine Änderung der kirchlichen Haltung zum Thema Verhütung und die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen. Auch sollten die Ämter der katholischen Kirche "unabhängig vom Geschlecht allen Katholiken offenstehen."

In diesen Punkten habe auch Papst Franziskus zu wenig übernommen, wie Kebekus der Deutschen Presse-Agentur sagte. In anderen Bereichen weiß sie den den verstorbenen Pontifex allerdings durchaus zu würdigen: "Papst Franziskus stand ja für einige gute Dinge ein", sagte Kebekus der dpa weiter und lobte seinen "Dialog mit anderen Religionen, seinen Einsatz für den Umweltschutz und sein Engagement für Flüchtlinge, Arme und Ausgegrenzte."

Carolin Kebekus ist aus der Kirche ausgetreten

Carolin Kebekus ist getauft und wurde christlich erzogen. Obwohl sie sich selbst noch als Katholikin bezeichnet, ist sie inzwischen aus der Kirche ausgetreten. So habe sie unter anderem der fehlende Zugang für Frauen zu den Weihämtern und die "mangelhafte" Aufarbeitung und Entschädigung für Opfer von sexuellem Missbrauch zu diesem Schritt bewegt.

In der Vergangenheit nahm der Westdeutsche Rundfunk (WDR) eine Kirchensatire der heute 44-Jährigen aus dem Programm. In dieser leckte sie im Kostüm einer rappenden Nonne an einem Kruzifix und hob vor dem gekreuzigten Jesus den Rock. Mehr als 100 Strafanzeigen und mehrere Morddrohungen gingen damals ein.

Die Ausgabe der "Carolin Kebekus Show“ am 1. Mai ausnahmsweise wird erst um 00.35 Uhr in der ARD gezeigt und nicht wie gewohnt bereits um 23.35 Uhr. Ab 20.15 Uhr ist sie jedoch bereits in der ARD-Mediathek zu sehen.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung von Nickolaus – PR & Kommunikation vom 30. April 2025 (per E-Mail)
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom