Es ist eine dramatische Entwicklung für die katholische Kirche: Die Zahl der Kirchenaustritte ist in Bayern massiv in die Höhe geschnellt.
Vatikan
Die katholische Kirche verzeichnet einen neuen Negativrekord an Austritten. Das sei Zeugnis einer "tiefgreifenden Krise", so der Chef der Bischofskonferenz.
Kein Stopp am Checkpoint, sondern Verfolgungsjagd: Ein 39-Jähriger hat einen Terroralarm im Vatikan ausgelöst. Durch einen Schuss hat die Polizei sein Auto gestoppt.
Im Rahmen der Missbrauchsvorwürfe gegen die katholische Kirche hat das Bistum Essen den Priester Peter H. aus dem Klerikerstand entlassen. Der Geistliche war bereits vor seiner Berufung zum Priester wegen Kindesmissbrauchs vorbestraft.
Verschlechtert sich der Gesundheitszustand des Papstes? Das Kirchenoberhaupt kann wegen Knieproblemen nicht an einer Prozession teilnehmen. Gerüchte um einen Rücktritt werden lauter.
Für Experten ist es ein "Paukenschlag": Ein ranghoher Geistlicher tritt aus der katholischen Kirche aus - und einer anderen bei...
Papst Franziskus hat mit seinem Knie zu kämpfen. Der Heilige Vater wird auf Rat seiner Ärzte seine Reise in die Demokratische Republik Kongo...
Die katholische Kirche stellt sich neu auf: Künftig soll es nicht nur Männern vorbehalten sein, die höchsten Kurienämter zu leiten. Die neue Verfassung sieht darüber hinaus weitere Änderungen vor.
Klein, kleiner, am kleinsten: Es gibt Staaten, deren Größe so gering ist, dass man sie auch als Zwergstaaten bezeichnet. Trotzdem – oder gerade deshalb – sind viele von ihnen bekannt.
Neue Mitglieder für den Kardinalsstand: Unter den Auserwählten ist kein deutschsprachiger Priester oder Bischof....
Er gehörte zu den mächtigsten Kirchenmännern. Kurz vor dem Tod von Johannes Paul II. leitete er de facto die katholische Kirche. Nun ist Kardinal Angelo Sodano nach einer Corona-Infektion gestorben.
Vertreter der katholischen Kirche in Deutschland haben Papst Franziskus gegen den Vorwurf in Schutz genommen, sich bisher nicht klar vom Angriffskrieg des russischen Präsidenten ...
"Aquaman"-Star Jason Monoa war zu Besuch in der Sixtinischen Kapelle in Rom und hielt dies auf Fotos fest. Dies tut ihm jetzt sehr leid...
Auch in Bayern haben sich in diesem Jahr wieder queere Paare von Seelsorgern der katholischen Kirche segnen lassen. Nach Angaben der bundesweiten Initiative #liebegewinnt fanden am ...
Anders als vor einem Jahr will der Münchner Pfarrer Wolfgang Rothe bei der Aktion #liebegewinnt in diesem Jahr keine gleichgeschlechtlichen Paare segnen. "Im vergangenen Jahr war ...
Der Pontifex sitzt dieser Tage im Rollstuhl. Er folgt damit dem Rat seiner Ärzte, sein rechtes Kniegelenk so wenig wie möglich zu belasten...
Nächste Woche werden wie schon im vergangenen Jahr wieder katholische Segnungsgottesdienste für queere Menschen abgehalten. Die Gottesdienste fänden am 10. Mai (Dienstag) oder rund ...
Seine Hüften plagen ihn schon länger, jetzt berichtet Papst Franziskus von neuen gesundheitlichen Problemen. Kritik erntet der 85-Jährige für seine Äußerungen zum Krieg gegen die Ukraine.
Frohe Botschaft aus Rom für Woelki: Der Kölner Kardinal hat aus Sicht des Vatikans bei der Finanzierung zweier Gutachten und einer externen...
Der Vatikan hält es für rechtens, dass der Kölner Kardinal 2,8 Millionen Euro für zwei Missbrauchsgutachten und PR-Beratung aus einem Sondervermögen entnommen hat – das auch für Missbrauchsopfer genutzt wird.
Der Vatikan hat dem Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki in einer umstrittenen Finanzfrage volle Rückendeckung gegeben. Es ging um die Finanzierung zweier Gutachten zum Umgang von ...
Gläubige aus dem Erzbistum Köln fordern auf einer Internetplattform weitgehende Reformen. Vieles davon lehnt Kardinal Woelki ab. Er muss mit der Botschaft jetzt zum Papst.
Gläubige fordern Erneuerungen, so unter anderem das Priesteramt für Frauen. Kardinal Rainer Maria Woelki lehnt vieles der Forderungen ab,...
Papst Franziskus hat ein geplantes Treffen mit dem Vorsteher der russisch-orthodoxen Kirche abgesagt. Wegen des Krieges solle Verwirrung vermieden werden. Doch auch am Freitag blieb der Kalender des Papstes leer.
Papst Franziskus feierte das Osterfest fast wieder so wie vor Beginn der Pandemie - zwischen Massen von jubelnden Gläubigen...
Die Dauerkrise um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki belastet nach Einschätzung der Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, die ...
Die traditionelle Predigt des Papstes am Ostersonntag stand in diesem Jahr im Zeichen des Kriegs in der Ukraine. Das Kirchenoberhaupt rief zu Frieden auf – und begrüßte einen besonderen Gast.
Zum ersten Mal seit 2019 zelebriert der Papst wieder den Kreuzweg. Dabei wollte der Vatikan ein Zeichen des Friedens setzen – in der Ukraine jedoch kam die Aktion nicht gut an.
Präsident Selenskyj und Kiews Bürgermeister Klitschko haben den Papst in die Ukraine eingeladen. Auf seiner Reise nach Malta hat sich Franziskus nun dazu geäußert. Bislang hielt er sich mit Kritik an Russland zurück.
Die amerikanische Schauspielerin engagiert sich schon lange für das UNHCR. Jetzt hat sie aus der Ukraine geflüchtete Kinder in einem...
Die katholischen Reformgruppen "Wir sind Kirche" und "Maria 2.0" fordern Papst Franziskus in einem offenen Brief auf, sich von dem umstrittenen katholischen Kardinal Gerhard Ludwig ...
Wichtige Positionen im Vatikan könnten zukünftig auch von Laien und Frauen besetzt werden. Die neue Grundordnung für die Verwaltung bricht...
In einem neuen Appell sucht die Frau des ukrainischen Präsidenten Hilfe der internationalen Kirchen. Sie fordert Unterstützung bei der Einrichtung von sicheren Flüchtlingswegen.
Seit neun Jahren arbeitete ein Gremium an der Reform des Vatikans. Nun hat der Heilige Stuhl die Schrift überraschend veröffentlicht. Sie geht auch auf das Thema sexualisierter Gewalt ein.
Hoffen auf Versöhnung - aber auch offene Fragen: Nach seiner fünfmonatigen Auszeit steht der umstrittene Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, weiter im Fokus. Der ...
Immer mehr Menschen fliehen aus der Ukraine. Israel will mehr als hundert jüdische Waisenkinder aufnehmen. Unterdessen wollen mehr als 1000...
Die Reformbewegung Maria 2.0 hat angesichts der erwarteten Rückkehr von Rainer Maria Woelki in sein Amt als Kölner Erzbischof einen tiefgreifenden Wandel in der katholischen Kirche ...
Trotz massiver Proteste will Kardinal Rainer Maria Woelki am heutigen Mittwoch offenbar in sein Amt als Erzbischof von Köln zurückkehren. Er war im September vom Papst in eine ...
Papst Franziskus hat mit einem höchst ungewöhnlichen Schritt auf den Einmarsch von Putins Truppen in die Ukraine reagiert: Er ist persönlich in der russischen Botschaft im Vatikan erschienen.
Auf diese Stellungnahme haben viele Katholiken in Deutschland gewartet: Joseph Ratzinger äußert sich zu Vorwürfen aus dem Münchner...
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat die Vorwürfe im Münchner Missbrauchsskandal zurückgewiesen. Bei den Opfern bat er um Entschuldigung. Erneut werden kritische Stimmen laut.
Wochenlang mussten die Katholiken in Deutschland auf eine Stellungnahme ihres bayerischen Papstes Benedikt XVI. zu den Vorwürfen aus dem Münchner Missbrauchsgutachten warten. Jetzt ...
Papst Franziskus spricht im Fernsehen über die Krise der katholischen Kirche und wird dabei ungewohnt deutlich. Auch nach persönlichen Dingen wird er gefragt – und verrät den Berufswunsch, den er als Kind hatte.
Papst Franziskus gibt einem italienischen TV-Sender ein Interview. In der Talkshow spricht er über Sorgen der Kirche, aber auch private...
Jetzt braucht es wohl himmlischen Beistand: Im Haushalt des Vatikans klafft schon das zweite Jahr in Folge ein millionenschweres Finanzloch. Das lag auch an dem verlustreichen Verkauf einer Luxusimmobilie.
Eine Woche nach dem Münchner Missbrauchsgutachten richten sich die Augen am Donnerstag auf den amtierenden Erzbischof Reinhard Marx. Was kann der Kardinal, nachdem er so viel Vertrauen verspielt hat, noch tun?
Längst nicht alles darf im Urlaubsland mit der Kamera festgehalten werden – es gibt Sehenswürdigkeiten, an denen das Fotografieren verboten ist. Die Gründe dafür unterscheiden sich.
Nach der Vorstellung eines Gutachtens zu sexueller Gewalt im katholischen Erzbistum München und Freising nimmt nun auch der Vatikan Stellung...
Sie sind Priester, Referentinnen, in der Verwaltung tätig oder Lehrer: Queere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Kirche gehen an die Öffentlichkeit. Damit riskieren sie ihre Jobs.
In einer beispiellosen Aktion haben sich 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen Kirche als queer geoutet und ein Ende ihrer Diskriminierung gefordert. Unter ihnen ...