t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Tempo 30 auf Luxemburger Straße – mehrere Lärmklagen


Mehrere Klagen
Kölner Verkehrsachse: Tempo 30 könnte bald kommen

Von t-online, shh

03.05.2025 - 06:01 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Schild markiert eine Tempo-30-Zone: Auf der Luxemburger Straße in Köln könnten Autofahrer bald langsamer fahren müssen.Vergrößern des Bildes
Ein Schild markiert eine Tempo-30-Zone: Auf der Luxemburger Straße in Köln könnten Autofahrer bald langsamer fahren. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt)
News folgen

Auf der Luxemburger Straße in Köln fordern Anwohner und Politik seit Längerem eine 30er-Zone. Nun äußert sich die Stadt.

Auf einigen Abschnitten der Luxemburger Straße könnte bald eine Tempo-30-Zone eingerichtet werden. Die Verwaltung prüft derzeit an mehreren Stellen der Verkehrsachse im Kölner Süden, inwiefern eine Reduzierung der erlaubten Geschwindigkeit von 50 auf 30 km/h umsetzbar ist. Dadurch soll die Lärmbelastung der Anwohner zeitnah reduziert werden.

Die Stadt erklärte auf Anfrage von t-online, dass eine Einrichtung der Tempo-30-Zone "grob wenige Monate" in Anspruch nehmen könnte. Abhängig von der Umsetzung seien notwendige Abstimmungen und Planungsmaßnahmen. Die Bezirksvertretung (BV) Lindenthal und die Interessengemeinschaft "Lebenswerte Lux" hatten sich in einem Fünf-Punkte-Plan unter anderem für eine 30er-Zone starkgemacht.

Köln: Tempo 30 auf Luxemburger Straße wird immer konkreter

Insgesamt liegen bei der Stadt derzeit 33 Anträge für die Prüfung von Tempo 30 entlang der Luxemburger Straße vor. Hinzu kommen vier lärmbedingte Klagen. Die Stadt hat daher an mehreren Stellen Lärmgutachten erstellen lassen. Im Ergebnis wurden die Grenzwerte tagsüber wie nachts überschritten.

Betroffen von den Klagen vier Abschnitte in der Nähe des Sülzgürtels und des Klettenbergparks. Konkret geht es um die Abschnitte zwischen Sülzburgstraße und Manderscheider Straße, Neuenhöfer Allee und Asbergstraße, Nassestraße und Lohrbergstraße und Asbergstraße und Hirzstraße. Ob und wann dort Tempo 30 kommt, ist allerdings weiterhin unklar.

"Welche Abschnitte von einer Anordnung (einer 30er-Zone, Anm. d. Red.) konkret betroffen sein werden, wird derzeit geprüft", heißt es von der Stadt weiter. Nach dem Beschluss der BV Lindenthal war die Luxemburger Straße bereits im März Thema im Verkehrsausschuss und könnte gegebenenfalls auch noch Thema im Stadtrat werden.

Belastung für Autofahrer? Längere Staus auf Luxemburger Straße befürchtet

Neben Tempo 30 erwägt die Stadt Köln auch weitere Maßnahmen, um den Lärm auf der Luxemburger Straße weiter zu reduzieren. Ebenfalls diskutiert wird unter anderem das Verlegen von sogenanntem Flüsterasphalt oder der Einbau von Schallschutzfenstern an der Straße. Diese Maßnahmen wären allerdings deutlich teurer und ließen sich nicht sofort umsetzen.

Neben dem Einrichten einer Tempo-30-Zone fordern BV und die Interessengemeinschaft außerdem einen zusätzlichen Fahrradstreifen auf der Luxemburger Straße, durch den allerdings der Autoverkehr zusätzlich belastet würde. Befürchtet werden unter anderem längere Staus. Ob so ein Streifen realistisch ist, sollen weitere Untersuchungen zeigen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom