"Erster Pop-up-Biergarten" der Stadt Als der Weltkrieg endet, fließt wieder Kölsch aus dem Fass

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Auch die Mühlen Brauerei nutzt den Anlass für eine Reise in die Vergangenheit – und die Trümmer Kölns.
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos – am "Tag der Befreiung" endete damit der Zweite Weltkrieg in Europa. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes teilt nun auch die Mühlen Brauerei einen Einblick in ihre Geschichte.
Auf Facebook und Instagram teilt die Brauerei historische Fotos, die kurz nach dem Ende des Krieges entstanden sind und das ausgebombte Brauhaus am Heumarkt zeigen – eine Ruine inmitten der zerstörten Stadt. "Einzig das Eingangsportal und ein paar außenstehende Mauern sind nach der Bombardierung von Köln am Heumarkt 6 übrig geblieben", schreibt die Brauerei zu den Schwarz-Weiß-Aufnahmen.
Kriegsende in Köln: "Möge uns das ein Mahnmal sein"
Die Fotos zeigen aber nicht nur die Ruine, sondern auch, wie die Familie Schwartz, die damals die "Brauerei zur Malzmühle" führte, zwischen den Trümmern den Betrieb wieder aufnimmt: Stühle und Tische stehen in den ausgebombtem Resten des Brauhauses, an einer improvisierten Theke wird Bier ausgeschenkt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Familie Schwartz und die Kölner hätten sich damals "nicht unterkriegen lassen", schreibt die Brauerei. So sei der Betrieb "im wohl ersten Pop-up-Biergarten" der Stadt frisches Mühlen Kölsch gezapft worden. "Das massive Portal prägt noch heute die Fassade der Malzmühle und erinnert an die Standhaftigkeit der Brauerei."
Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes schreibt die Brauerei, dass die Fotos der Zerstörung den Menschen ein "Mahnmal" sein solle "und uns vor Augen führen" möge, "dass Frieden immer das beste Mittel der Völkerverständigung ist." Mit ihrem Kölsch würde die "Brauerei zur Malzmühle" dabei gerne nachhelfen, heißt es abschließend.
- instagram.com: Beitrag von der Mühlen Brauerei vom 8. Mai 2025