t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Top-Restaurant am Rheinauhafen mit zahlreichen Hygiene-Mängeln


Rheinauhafen
Top-Lokal in "hygienisch sehr schlechtem Zustand"

Von t-online, pb

15.05.2025 - 13:38 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 102991188Vergrößern des Bildes
Blick auf den Rheinauhafen in Köln (Symbolfoto): Das "Limani" war laut einem Bericht in einem "hygienisch sehr schlechten Zustand". (Quelle: Wilhelm Mierendorf via www.imago-images.de/imago)
News folgen

Gar nicht appetitlich: In einem bekannten Kölner Restaurant stellen Lebensmittelkontrolleure zahlreiche Hygiene-Verstöße fest. Die Details.

Schimmel an der Eismaschine, Fetttropfen, die in Töpfe fallen und eine offenbar mangelhafte Reinigung in der Küche: Das mediterrane Restaurant "Limani" an der Agrippinawerft ist am 17. März in einer Kontrolle von Lebensmittelkontrolleuren mit zahlreichen Hygienemängeln durchgefallen. Das geht aus einem Bericht der Stadt Köln hervor, der am Donnerstag auf der Webseite "lebensmitteltransparenz.nrw" veröffentlicht worden ist.

Der Betrieb befand sich laut dem Kontrollbericht "in einem hygienisch sehr schlechten Zustand": Das Personal ging demnach teilweise mit Lebensmitteln um, ohne sich die Hände zu waschen, und war, so der Bericht, nicht ausreichend in Hygienefragen geschult.

In der Küche des Lokals entdeckten die Prüfer stark verschmutzte und teilweise beschädigte Dichtungen an Kühlgeräten. Die Dunstabzugshaube war mit Fettrückständen stark verunreinigt – so stark, dass sich Tropfen bildeten, die direkt in Töpfe und Pfannen fielen.

Kontrolleure ordnen im "Limani" Grundreinigung an

Auch eine Eismaschine wies laut den Prüfern erhebliche Mängel auf. Sie war "in den Eckbereichen und an den Lamellen schleimig, schimmelig verunreinigt", heißt es im Prüfbericht. Fußböden, insbesondere in Ecken und unter Geräten, waren mit Lebensmittelresten und Fett verunreinigt. Der Zustand des Betriebs war so mangelhaft, dass die Lebensmittelkontrolleure der Stadt Köln eine Grundreinigung aller Geräte und Oberflächen anordneten.

Bei einer Nachkontrolle am 20. März stellten die Kontrolleure fest, dass eine Reinigung zwar stattgefunden hatte. Allerdings waren einige Bereiche, besonders die schwer erreichbaren Stellen, weiterhin "teilweise stark mit Lebensmittelresten verunreinigt". Die Behörden bestätigten jedoch, dass die am 17. März festgestellten Mängel "überwiegend behoben" waren.

Das "Limani" am Rheinauhafen zählt zu einer der bekannteren Gastro-Adressen des Kölner Südens: Direkt am Rhein gelegen, ist der Andrang von Kölnern und Touristen hier vor allem am Wochenende und schönen Sommerabenden groß. Neben dem etwas günstigeren Mittagstisch beginnen die Preise für die Hauptgerichte des griechischen Lokals bei etwa 30 Euro.

Auf dem Portal "lebensmitteltransparenz.nrw" veröffentlichen die Prüfer des Landes Verstöße gegen Hygienevorschriften in der Gastronomie, die so schwerwiegend sind, dass ihretwegen mindestens ein Bußgeld von 350 Euro zu erwarten ist. Nur weil ein Restaurant auf der Liste auftaucht, bedeutet das aber nicht, dass Kunden ihre Gesundheit mit einem Besuch tatsächlich gefährdet haben.

Verwendete Quellen
  • lebensmitteltransparenz.nrw: Bericht vom 14. Mai 2025
  • limanicologne.de: Speisekarte (PDF)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom