t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Xatars Familie wütet gegen "Rheingold"-Wiederaufführung


"Ohne Absprache"
Xatars Familie wütet gegen "Rheingold"-Wiederaufführung

Von t-online, nfr

19.05.2025 - 10:55 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0171321549Vergrößern des Bildes
Rapper Xatar bei der Premiere des Kinofilms "Rheingold" (Archivbild): Der Film beruht auf dem Leben des Musikers. (Quelle: IMAGO/Malte Ossowski/SVEN SIMON/imago)
News folgen

Die Familie des verstorbenen Rappers Xatar kritisiert die Produktionsfirma des Films "Rheingold". Man sei bestürzt darüber, dass der Film ohne Absprache erneut ins Kino kommt.

Die Familie des kürzlich verstorbenen Rappers Xatar hat die Produktionsfirma Warner Bros. für die geplante Wiederaufführung des Films "Rheingold" kritisiert. In einem Instagram-Beitrag äußerte sich seine Familie bestürzt darüber, dass der Film ohne ihre Zustimmung erneut in die Kinos kommen soll.

"Wir möchten euch mitteilen, dass diese Wiederveröffentlichung ohne Absprache der Familie erfolgt ist und Giwar bisher mit der Auswertung des Films nicht einen Cent verdient hat", heißt es in dem Beitrag auf dem Instagram-Konto des Sängers. Die Angehörigen fordern die Fans auf, den Film zu boykottieren: "Wir rufen euch ausdrücklich dazu auf, dem Aufruf nicht zu folgen und den Kinosälen fern zu bleiben."

Familie kritisiert Profitgier

Die Familie ist besonders darüber enttäuscht, dass ein trauriges Ereignis wie der Tod von Xatar als Gelegenheit genutzt werde, um Profit zu machen: Man sei "bestürzt" über das Vorgehen unter "falscher Überschrift rücksichtslos Profit zu machen", so der Instagram-Beitrag weiter.

Der Film "Rheingold", bei dem Fatih Akin Regie führte, basiert auf der Autobiografie des Rappers und erzählt sein Leben. Bei seiner Erstveröffentlichung 2022 sahen 670.000 Kinobesucher den Film, der knapp 6,8 Millionen Euro einspielte. Xatar wurde dabei von Emilio Sakraya verkörpert.

Xatar, mit bürgerlichem Namen Giwar Hajabi, verstarb unerwartet Anfang Mai im Alter von 43 Jahren. Er wurde am 24. Dezember 1981 in Sanandadsch im Iran geboren und wuchs nach der Flucht seiner Familie vor Krieg zuerst im Irak und später in Bonn auf. Der Rapper lebte bis zu seinem Tod in Köln.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom