t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Universität zu Köln bekommt Fördergelder über 245 Millionen Euro


Forschungsförderung
Uni bekommt Fördergelder über 245 Millionen Euro

Von t-online
23.05.2025 - 10:53 UhrLesedauer: 2 Min.
imago 61401338Vergrößern des Bildes
Schriftzug der Uni Köln an einer Brücke (Symbolbild): Die Universität zu Köln ist eine Hochschule in Köln mit dem klassischen Fächerspektrum einer Volluniversität. (Quelle: imago stock&people/imago)
News folgen

Die Universität zu Köln hat bei der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern einen großen Erfolg erzielt. Fünf Forschungsprojekte erhalten für sieben Jahre Förderung.

Die Universität zu Köln hat bei der Vergabe der begehrten Exzellenzcluster fünf Förderzusagen erhalten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat gaben diese Entscheidung am Donnerstag (23. Mai) bekannt. Die erfolgreichen Forschungsprojekte decken die Bereiche Altersforschung, Pflanzenwissenschaft, Astrophysik, Wirtschaftswissenschaften und Quantenforschung ab und werden für sieben Jahre gefördert.

"Die Entscheidung zeigt, dass unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hochrelevante und hervorragende Forschungsarbeit leisten", sagte Rektor Professor Joybrato Mukherjee. Die erfolgreichen Forschungsverbünde erhalten insgesamt etwa 245 Millionen Euro.

Mit den fünf bewilligten Clustern erfüllt die Universität zu Köln die Voraussetzung, um sich in der zweiten Förderlinie als Exzellenzuniversität zu bewerben. Diese Absichtserklärung muss bis zum 27. Juni 2025 beim Wissenschaftsrat eingereicht werden.

Geförderte Projekte: Gesundheit, Umwelt und Krisenbewältigung im Fokus

Die geförderten Projekte befassen sich mit gesellschaftlich relevanten Themen: Das Cluster CECAD erforscht Alterungsprozesse und altersbedingte Krankheiten, um die Gesundheit im Alter zu verbessern. CEPLAS untersucht, wie Pflanzen auf Umweltveränderungen reagieren, um die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Das astrophysikalische Cluster DYNAVERSE will herausfinden, wie verschiedene Zeitskalen die Entwicklung des Universums beeinflussen.

Das wirtschaftswissenschaftliche Cluster ECONtribute entwickelt Lösungsansätze für Krisen wie Finanzkrisen, Ungleichheit und Klimawandel. ML4Q arbeitet an Basistechnologien für Quantencomputer, die künftig klassische Computer in Rechenleistung übertreffen sollen.

Die Exzellenzstrategie ist ein gemeinsames Programm von Bund und Ländern, das den Wissenschaftsstandort Deutschland stärken und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit verbessern soll. Bei allen fünf Clustern arbeitet die Universität zu Köln mit anderen Forschungseinrichtungen zusammen, darunter die Universitäten Bonn und Düsseldorf sowie mehrere Max-Planck-Institute.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom