Prinz, Bauer und Jungfrau Karneval: Das ist das neue Kölner Dreigestirn

Das Festkomitee Kölner Karneval stellt das Dreigestirn der kommenden Session vor. Dieses Mal stammen Prinz, Bauer und Jungfrau von der Prinzen-Garde Köln 1906.
Das neue Kölner Dreigestirn steht fest und kommt in der Session 2026 von der Prinzen-Garde Köln 1906. Niklas Jüngling wird an Karneval in die Rolle von Prinz Niklas I. schlüpfe, Clemens von Blanckart wird Bauer Clemens mimen und Stefan Blatt als Jungfrau Aenne das Kölsche Brauchtum vertreten. Das Motto der neuen Session lautet: "Alaaf - Mer dun et for Kölle".
Niklas Jüngling ist seit 2016 Mitglied des Fußkorps der Prinzen-Garde. Den Traum, einmal Prinz Karneval zu sein, hat der 32-Jährige schon lange. Bereits mit 16 Jahren legte er sein erstes Sparkonto mit dem Titel "Prinz" an, um mit diesem seine Teilnahme am Dreigestirn zu finanzieren. Jüngling lebt in Lindenthal und ist Leiter einer Vertriebsserviceeinheit bei einem Kölner Versicherungsunternehmen.
Prinz, Bauer und Jungfrau wollen "allen Jecken helfen"
Der designierte Bauer Clemens Blanckart gehört seit 2016 zum Corps à la Suit der Prinzen-Garde, für das er das ganze Jahr als Standartenträger aktiv ist. Der 41-Jährige lebt mit seiner Frau, seiner Tochter und der Dackeldame Sissi in Junkersdorf. Er ist als selbstständiger Immobilienverwalter tätig.
Stefan Blatt als designierte Jungfrau Aenne ist verheiratet und Vater zweier Mädchen. Der 40-Jährige ist seit 2012 Mitglied des Fußkorps der Prinzen-Garde und im Kölner Norden verankert. Dort arbeitet er seit 2001 bei den Ford-Werken in Niehl. Den Rufnamen Aenne wählte Blatt in Erinnerung an seine Großmutter. Diese brachte nicht nur die Familie zusammen, sondern die neue Jungfrau auch zum karnevalistischen Brauchtum.
Kuckelkorn: "Alle drei wissen, was ehrenamtliches Engagement heißt"
"Unsere Mission ist es, gemeinsam mit allen Menschen auf, neben und hinter der Bühne zu feiern", erklärt der designierte Prinz Karneval bei der Vorstellung des neuen Dreigestirns in Köln-Brück bei der Freiwilligen Feuerwehr. "Gerade in den heutigen Zeiten ist es wichtig, kleine Momente des Glücks zu feiern, und dabei wollen wir allen Jecken helfen".
"Ich freue mich sehr auf die jecke Zeit, dieses Dreigestirn ist genau das Richtige. Alle drei haben das Herz am rechten Fleck und wissen, was ehrenamtliches Engagement heißt", erklärte Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval.
- Reporter vor Ort