t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: KVB lässt Regenbogenschilder am Rudolfplatz dauerhaft stehen


Queeres Symbol in Köln
Regenbogenschilder am Rudolfplatz bleiben

Von t-online
08.07.2025 - 10:27 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0824655187Vergrößern des Bildes
Regenbogen statt rot: Die bunten Schilder an der Stadtbahnhaltestelle Rudolfplatz bleiben erhalten. (Quelle: IMAGO/Maximilian Koch/imago-images-bilder)
News folgen

Die Kölner Verkehrs-Betriebe reagieren auf positive Resonanz. Die zum CSD installierten Regenbogen-Haltestellenschilder am Rudolfplatz bleiben nun dauerhaft erhalten.

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben beschlossen, die zum Christopher Street Day (CSD) installierten Regenbogen-Haltestellenschilder am Rudolfplatz dauerhaft zu belassen. Dies teilte das Unternehmen auf Instagram mit. In dem Beitrag erklärt die KVB diesen Schritt mit den zahlreichen positiven Reaktionen.

Loading...

Unter dem Beitrag sammeln sich zahlreiche Befürworter. "Alle Verspätungen und Ausfälle sind hiermit verziehen", schreibt der User becontinued in den Kommentaren. Viele danken der KVB für ihre Entscheidung und ihr klares Bekenntnis zu einem wertschätzenden Miteinander.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Köln: Regenbogenschilder sollten nach CSD abgebaut werden

Ursprünglich hatte die KVB die Schilder nur temporär zum CSD am 6. Juli angebracht.. Insgesamt wurden vier Schilder ausgetauscht – je zwei pro Bahnsteig. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, blieb jeweils ein Schild im gewohnten rot-weißen Design erhalten, damit sich Personen mit Seheinschränkungen weiterhin problemlos orientieren können.

Die Regenbogenschilder wurden im Rahmen der KVB-Kampagne "Seid lieb zueinander" installiert. Das Unternehmen bezeichnet sie als "bewusstes Signal für ein wertschätzendes Miteinander" und betont die Wichtigkeit, dass "die Botschaft für Vielfalt, Solidarität und Akzeptanz sichtbar bleibt".

Zuvor hatte eine Online-Petition mit dem Titel "Flagge zeigen das ganze Jahr – Regenbogenschild am Rudolfplatz soll bleiben!" 1.000 Unterschriften gesammelt. In der Petition wurde argumentiert, dass ein dauerhaftes Symbol queeres Leben im Alltag sichtbar mache und zeige: "Du bist nicht allein."

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom