Drama im Tierheim Dellbrück Katzenstation schließt nach plötzlichem Virusausbruch

Mehrere Katzen im Tierheim Köln-Dellbrück erkranken innerhalb kürzester Zeit schwer. Die Situation spitzt sich so zu, dass die Katzenstation geschlossen wird.
Aufruhr im Tierheim Köln-Dellbrück. Wie die Pflegestelle am Freitagnachmittag (25. Juli) in einem Facebookpost bekannt gab, ist die Katzenstation aktuell bis auf Weiteres geschlossen. Weder Fund- noch Abgabekatzen können derzeit aufgenommen werden. Grund dafür ist der Ausbruch einer Virusinfektion, heißt es.
Die Mitarbeiter zeigen sich betroffen von der Situation. Ein ebenfalls auf Social Media veröffentlichtes Video des Tierheims zeigt eine Mitarbeiterin in Schutzkleidung mit einer betroffenen Katze auf dem Schoß. "Ich kann gerade nicht sprechen, das nimmt mich so mit", sagt sie. Darüber zu lesen ist der Kommentar: "Es tut sehr weh".
Bereits am Donnerstag hatten die Tierheimmitarbeiter darauf hingewiesen, dass sich einige kranke Katzen in ihrer Obhut befinden. Dem Anschein nach handelt es sich bei den betroffenen Tieren vor allem um jene, die Mitte Juli in einem Karton vor einer Tierarztpraxis ausgesetzt worden waren und so schließlich ihren Weg in die Pflegestelle fanden. Bereits damals zeigten sich bei einigen der Katzen massive gesundheitliche Probleme wie Ataxie, Flöhe und Blutarmut.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Handelt es sich um eine mysteriöse Katzenkrankheit?
Dass die Tiere noch weitere Beschwerden haben, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen. "Anfänglich waren alle Tiere absolut munter, doch nach und nach wurden einige so krank, dass wir sie in eine Klinik bringen mussten", heißt es dazu auf Facebook. Eine rote Kitte sei ganz plötzlich verstorben. "Seine kleine Schwester bekam gestern auch Fieber und wir bangen gerade sehr um sie. Für die Kolleginnen ist das alles eine riesige Belastung, die weit über die Arbeitszeit hinausgeht", so das Tierheim.
Eine genaue Information dazu, um welche Erkrankung es sich konkret handelt, liefert das Tierheim nicht. Dass Katzenbabys jedoch an einer mysteriösen Infektion erkranken und nicht selten daran versterben, ist längst kein Einzelfall mehr – schon gar nicht in NRW.
Wie der WDR jüngst berichtete, hat auch das Tierheim in Voerde im Kreis Wesel seit zwei Jahren immer häufiger die Beobachtung gemacht, dass besonders junge Katzen von heftigen Krankheitsverläufen betroffen sind, die sich nicht erklären lassen. Die Kitten fressen nicht mehr, bekommen hohes Fieber und sterben dann oft innerhalb kürzester Zeit.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Symptome ähneln demnach denen des Parvovirus, welches vor allem durch sehr hohes Fieber und Einstellen der Futteraufnahme gekennzeichnet ist. Tests auf die sogenannte Katzenseuche oder andere bekannte Krankheiten seien in Voerde bislang aber durchweg negativ ausgefallen.
Ob das im Fall der erkrankten Katzen im Tierheim Köln-Dellbrück auch der Fall ist, bleibt derzeit jedoch unklar. Eine t-online-Anfrage zum Thema blieb bislang noch unbeantwortet.
- t-online-Anfrage an das Tierheim Köln-Dellbrück am 26. Juli 2025 (per E-Mail)
- Facebookpost des Tierheims Köln-Dellbrück
- wdr.de: "Rätselhafte Katzenkrankheit: Tierpflegerin aus Voerde schlägt Alarm" vom 25. Juli 2025
- Eigene Berichterstattung zum Thema auf t-online.de