30 Liter Regen in kurzer Zeit Dauergewitter und Hagel ziehen über Köln und Region

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet schwere Unwetter und heftigen Starkregen in Köln und NRW. In den nächsten Tagen drohen neue Gewitter.
Schwere Unwetter und Starkregen erreichen noch am Montag (21. Juli) Köln und weite Teile von Nordrhein-Westfalen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet zum Wochenbeginn erneut mit aufziehenden Gewittern, zudem sei kleinkörniger Hagel nicht ausgeschlossen. Örtlich sind zwischen 15 und 25 Liter Regen pro Quadratmeter in nur einer Stunde wahrscheinlich. Vereinzelt rechnet der Wetterdienst sogar mit bis zu 30 Litern.
Das geht aus dem aktuellen Wetterbericht des DWD für Nordrhein-Westfalen hervor. Das Unwetter soll, begleitet von stürmischen Böen von bis zu 70 km/h, ab den Mittagsstunden über Köln und die Region ziehen. Bereits am Vormittag gibt es Unwetterwarnungen, allerdings vor allem im Osten Deutschlands. Regional sind bis zu 100 Liter Regen pro Quadratmeter möglich.
Unwetter in Köln und NRW: DWD erwartet heftigen Starkregen am Montag
Seit 11.30 Uhr gilt in Teilen des Kreises Euskirchen, sowie der Städteregion Aachen eine amtliche Warnung vor Windböen. Außerdem gilt seit 16 Uhr eine Warnung vor starkem Gewitter in Köln, Düsseldorf und weiteren Teilen des Rheinlands. Zunächst hat der DWD die zweite von vier Warnstufen bis 17.30 Uhr ausgerufen.
Am Sonntag etwa hatte der Wetterdienst in Köln in den Nachmittagsstunden vor starken Regenfällen gewarnt. Am Flughafen Köln/Bonn wurden in etwas mehr als einer Stunde fast 12 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen.
Die neue Gewitterfront soll ab den Mittagsstunden von Westen her aufziehen und vereinzelt auch Sturmböen mit sich bringen. Dabei bleibt es mild bei Höchstwerten zwischen 22 und 26 Grad. Laut ersten Prognosen verschiedener Wettermodelle sollen die Regenfälle bis in die Nacht anhalten – und auch in den kommenden Tagen drohen weitere, teils schwere Unwetter im Rheinland.
Bis zu 90 Liter: Massive Gewitterfront zieht über Rheinland hinweg
Dabei sind sich die unterschiedlichen Wettermodelle bislang nicht einig, wie stark die Gewitter Nordrhein-Westfalen treffen. Das Modell des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) erwartet in seinem KI-gestützten Modell bis Sonntag um die 40 Liter Regen pro Quadratmeter in Köln. Das Wettermodell ICON des DWD dagegen hält im unmittelbaren Stadtgebiet maximal zehn Liter pro Quadratmeter für wahrscheinlich.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Besonders extrem ist dabei das kanadische Modell GEM: Es erwartet in Köln bis Sonntagmittag um die 60 Liter Regen, im Umland sogar teils 85 bis 90 Liter. Im Schnitt rechnen die Wettermodelle bis Sonntag mit bis zu 15 Litern Regen pro Quadratmeter im Kölner Stadtgebiet. Vor allem am Donnerstag könnte es dabei heftig werden.
DWD gibt Warnung heraus: Heftige Unwetter ziehen über Köln hinweg
"Am Donnerstag wechselnd bis stark bewölkt und zeitweise schauerartiger Regen, teils gewittrig durchsetzt", heißt es im Wetterbericht des DWD. Die verschiedenen Wettermodelle rechnen dabei alleine binnen 24 Stunden mit 10 bis 15 Liter Regen pro Quadratmeter, ähnlich den Regenfällen am Sonntag.
Der DWD hatte am Sonntag eine Unwetterwarnung für Köln herausgegeben und mit 20 bis 25 Liter Regen pro Quadratmeter gerechnet. Dabei bestand auch die Gefahr von Blitzeinschlägen, umstürzenden Bäumen und herabfallenden Gegenständen. Im gesamten Stadtgebiet kam es zu heftigen Regenfällen.
Durch den Klimawandel werden Extremwetterereignisse wahrscheinlicher. So wurde Köln schon mehrfach von heftigen Sommergewittern in den vergangenen Wochen getroffen. Vereinzelt fielen in NRW mehr als 60 Liter Regen pro Quadratmeter. Zeitgleich klettern die Temperaturen im Stadtgebiet schon auf mehr als 39 Grad.
- dwd.de: Aktueller Wetterbericht des Deutschen Wetterdienstes für Nordrhein-Westfalen vom 21. Juli 2025
- kachelmannwetter.com: Wettermodell ECMWF AIFS vom 21. Juli 2025
- kachelmannwetter.com: Wettermodell GEM vom 21. Juli 2025
- kachelmannwetter.com: 14-Tage-Trend für Köln, abgerufen am 21. Juli 2025
- Messwerte der Wetterstation am Flughafen Köln/Bonn
- Eigene Berichterstattung