t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Köln: Neue Spuren nach Überfall auf Geissens – der Stand der Ermittlungen


Saint-Tropez-Attacke
Ermittler kommen "Geissens"-Räubern auf die Spur

Von t-online, jon

Aktualisiert am 30.07.2025 - 11:42 UhrLesedauer: 2 Min.
Carmen und Robert Geiss (Archivbild): Vor rund anderthalb Monaten wurde das Promi-Ehepaar brutal überfallen.Vergrößern des Bildes
Carmen und Robert Geiss (Archivbild): Vor rund anderthalb Monaten wurde das Promi-Ehepaar brutal überfallen. (Quelle: Felix Hörhager/dpa)
News folgen

Bewaffnete Räuber überfallen Carmen und Robert Geiss in ihrer Villa in Saint-Tropez. Jetzt meldet die Staatsanwaltschaft einen Durchbruch – schweigt aber eisern.

Die Jagd nach den Räubern, die das Ehepaar Geiss in Saint-Tropez terrorisierten, nimmt Fahrt auf. Sechs Wochen nach dem bewaffneten Überfall auf die aus Köln stammenden Reality-Stars vermelden französische Ermittler konkrete Fortschritte – halten sich aber mit Details zurück.

Laurence Barriquand von der Staatsanwaltschaft Draguignan bestätigte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa): "Die Ermittlungen kommen gut voran und es konnten bereits einige Spuren bestätigt werden." Weitere Einzelheiten wollte sie nicht nennen, um die laufenden Untersuchungen nicht zu gefährden. Die Fahnder hätten noch intensive Arbeit vor sich.

Der Vorfall hatte sich Mitte Juni ereignet: Vier maskierte Täter drangen in die Luxusresidenz von Carmen und Robert Geiss ein und zwangen die beiden unter Waffengewalt, ihre Safes zu öffnen. Die 59-jährige Carmen Geiss trug eine Halsverletzung davon, ihr 60-jähriger Ehemann wurde getreten. Über die Höhe des Schadens schweigen die Behörden.

Sicherheitsmaßnahmen wie bei einer Festung

Das Millionärspaar reagierte auf den Schock mit drastischen Sicherheitsvorkehrungen. Nachdem sie zunächst nach Monaco geflohen waren, kehrten die beiden in ihre französische Villa zurück – allerdings nicht ohne aufzurüsten.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Robert Geiss dokumentierte die Umbaumaßnahmen in den sozialen Medien: "Wir sind fleißig am Aufrüsten, neue Alarmanlage, neuer Zaun, neue Sicherheit, damit und das, was uns passiert ist, nicht noch mal passieren kann." Überall wurden Kameras installiert, "damit wir auch alles im Bild haben".

Besonders auffällig: Ein drei Meter hoher Zaun mit Stacheldraht umgibt nun das gesamte Anwesen. Carmen Geiss schwärmte von dem neuen Sicherheitssystem, das "einem Fort Knox gleicht" und ihnen "endlich wieder das Gefühl" gebe, "sicher und geschützt zu sein".

Überwachungsbilder zeigen Überfall auf Carmen und Robert Geiss

Wie sich der Überfall abspielte, dokumentierten Aufnahmen der Sicherheitskameras, die Robert Geiss später auf der Plattform Instagram teilte. Die Bilder zeigten, wie die Maskierten die beiden auf ihrem Sofa bedrängten und systematisch nach Wertsachen suchten.

"So einen Raubüberfall steckt man nicht so einfach weg", resümierte der Kölner Unternehmer, der die Täter als "Vollidioten" abstempelte. Seine Frau fand noch deutlichere Worte und nannte die Einbrecher "Drecksäcke".

Das Ehepaar, das seit 1994 verheiratet ist, wurde durch die RTL-Zwei-Show "Die Geissens – eine schrecklich glamouröse Familie" bekannt. Seit 2011 gewähren sie Einblicke in ihr Jetset-Leben. Robert Geiss machte sein Vermögen mit einem Sportbekleidungslabel, Carmen war früher als Model und Fitnesstrainerin tätig.

Verwendete Quellen
  • Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
  • Beitrag auf Instagram von @carmengeiss
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom