Verkehr in Köln Abriss der "Idiotenbrücke": Kanalstraße wird gesperrt

Die 110 Jahre alte Bahnbrücke an der Inneren Kanalstraße wird abgerissen. Ab Freitagabend müssen Autofahrer Umleitungen nehmen. Auch der S-Bahn-Verkehr ist betroffen.
In Köln haben am Freitag (8. August) die Hauptarbeiten zum Abriss der sogenannten "Idiotenbrücke" an der Inneren Kanalstraße begonnen. Die Innere Kanalstraße wird von Freitagabend (22 Uhr) bis Montagmorgen (11. August, 5 Uhr) komplett gesperrt. Diese Regelung gilt auch für das darauffolgende Wochenende.
Die 110 Jahre alte Eisenbahnbrücke an der Einmündung zur Escher Straße ist nicht mehr sanierungsfähig. Ihre Durchfahrtshöhe variiert wegen der Stahlbögen zwischen zwei und knapp fünf Metern. Unter der Brücke blieben wiederholt Lkw hängen. Der Neubau kostet rund 13,5 Millionen Euro.
Sanierung bis Ende August: Das ist geplant
Zwischen dem 8. und 29. August werden die alte Brücke und die Widerlager abgebrochen, die neuen errichtet und das neue Bauwerk eingehoben. Fußgänger und Radfahrer können die Geh- und Radwege auf beiden Seiten zwischen dem 8. und 18. August nicht nutzen. Anschließend bleibt die Seite Richtung Zoobrücke für sie bis Mitte September gesperrt.
Die Bahnstrecke zwischen Hansaring und Nippes ist vom 8. bis 29. August gesperrt. Die Deutsche Bahn richtet einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein.
Ab Mitte 2028 werden vier weitere Bahnbrücken in der Kölner Innenstadt erneuert: an der Venloer Straße, Vogelsanger Straße, Zülpicher Straße und Luxemburger Straße. Die Arbeiten sollen bis Ende 2029 dauern. Die Luxemburger und Zülpicher Straße werden zeitweise voll gesperrt, jedoch nicht gleichzeitig. Gleiches gilt für das Brückenpaar Venloer und Vogelsanger Straße.
- Artikel von t-online
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.