• Home
  • Regional
  • Köln
  • Köln: Katholiken fordern Rücktritt von Kardinal Woelki


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextReisechaos: Scholz kritisiert FlughäfenSymbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextZugtür schließt – Mann fährt auf Puffer mitSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Star wütet gegen Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Kölner Katholiken fordern Rücktritt von Kardinal Woelki

Von afp
Aktualisiert am 01.04.2021Lesedauer: 2 Min.
Rainer Maria Kardinal Woelki (Archivbild): Der Erzbischof hat sein Vertrauen auch bei den Kölner Katholiken verspielt.
Rainer Maria Kardinal Woelki (Archivbild): Der Erzbischof hat sein Vertrauen auch bei den Kölner Katholiken verspielt. (Quelle: Günther Ortmann/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Kölner Kirchenbasis fordert den Erzbischof Woelki laut einem Bericht dazu auf, zurückzutreten. Ihm würden Führungskompetenz und Glaubwürdigkeit fehlen.

Die Kölner Katholiken fordern auch nach der Entlastung durch ein Gutachten einem Zeitungsbericht zufolge vehement den Rücktritt von Kardinal Rainer Maria Woelki. In einer Videokonferenz mit ehrenamtlichen Vertretern katholischer Pfarrgemeinden sei Woelki ungewöhnlich scharf attackiert und mehrfach zum Rücktritt aufgefordert worden, berichtete der "Kölner Stadt-Anzeiger" am Donnerstag unter Berufung auf Teilnehmer.

Dem Kardinal würden fehlende Führungskompetenz und Glaubwürdigkeit vorgeworfen. Auch das am 18. März vorgelegte Missbrauchsgutachten sei ungeeignet, verloren gegangenes Vertrauen wieder herzustellen. Eine Teilnehmerin erklärte dem Bericht zufolge, Woelki sei als langjähriger Geheimsekretär seines Vorgängers, Kardinal Joachim Meisner, und Weihbischof "viel zu lange und zu tief in das 'System Meisner' involviert", um jetzt glaubwürdig für eine Systemveränderung zu stehen.

Meisner wurden in dem juristischen Gutachten die meisten Pflichtverletzungen vorgeworfen, bei Woelki sahen die Gutachter hingegen keine Vergehen. Woelki sei von den Ehrenamtlichen aufgefordert worden, analog zu Spitzenpolitikern die politische Verantwortung für Fehler und Missstände unter seiner Führung oder mit seinem Wissen zu übernehmen.

Ermüdung und Unmut über Woelki

Außerdem bekundeten die Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände laut "Kölner Stadt-Anzeiger" ihre Ermüdung und ihren Unmut über Woelki. "Ich habe einen Erzbischof erlebt, der nach Worten ringt, aus Angst, etwas Falsches zu sagen, der kraftlos wirkt, in unseren Fragen nicht nach der Seele sucht und in allgemeinen Floskeln erklärt, warum doch alles richtig gewesen ist", sagte ein Teilnehmer dem Bericht zufolge.

Woelkis Äußerung, das Missbrauchsgutachten biete eine Basis, auf der Vertrauen wieder wachsen könne, sei in der Runde umgehend widersprochen worden. Dabei sei auch auf die hohen Kirchenaustrittszahlen verwiesen worden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Vier Nobodys treten bald in der Lanxess-Arena auf

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website