Wartungsarbeiten am Fernwärmenetz Mehrere Viertel ohne warmes Wasser und Heizung

Wartungsarbeiten am Nürnberger Fernwärmenetz stehen bevor: Ganze Stadtteile werden deshalb zwölf Stunden lang nicht mit Wärme versorgt.
Bewohnern der Frankenmetropole steht womöglich eine kalte Nacht bevor: Aufgrund dringend erforderlicher Wartungsarbeiten am Fernwärmenetz müssen sie temporär auf warmes Wasser und Heizung verzichten. Der Energieversorger N-Ergie hat angekündigt, dass die Versorgung in bestimmten Gebieten der Stadt am Donnerstag (11. April) ab 17 Uhr unterbrochen wird. Diese Maßnahme sei notwendig, um die langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit der Fernwärmeversorgung zu gewährleisten.
Betroffen von der vorübergehenden Abschaltung sind die Stadtteile Galgenhof, Lichtenhof und Steinbühl, in denen die Arbeiten in der Körnerstraße beginnen werden. Eine Reihe zentraler Straßen wie die Allersberger Straße, die Wölckernstraße und der Aufseßplatz sowie viele weitere Straßenzüge in den Vierteln werden für etwa zwölf Stunden von der Fernwärmeversorgung abgeschnitten sein.
Das sollten Kunden nun tun
Um den Ausfall möglichst gut zu überbrücken, rät die N-Ergie den betroffenen Kunden, ihre Warmwasserspeicher im Vorfeld auf die höchstmögliche Temperatur einzustellen. Dieser Schritt sollte etwa drei bis vier Stunden vor Beginn der Arbeiten erfolgen, um einen Wärmepuffer zu schaffen und die Unannehmlichkeiten zu minimieren.
Das Abstellen der Fernwärmeversorgung ist für die Durchführung der Wartungsarbeiten unumgänglich. Der Energieversorger plant, die Versorgung voraussichtlich am Freitagmorgen ab 5 Uhr wieder aufzunehmen.
- Pressemitteilung der N-Ergie vom 9. April 2024
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.