Seniorenheim soll entstehen Bauarbeiten über Pestmassengrab gestartet

Für die Anwohner ist es unüberhörbar: Auf der Baustelle in der Großweidenmühlstraße haben die Arbeiten begonnen – die Archäologen graben dennoch weiter.
Es ist ein Sensationsfund gewesen: Auf einer Baustelle im Nürnberger Stadtteil St. Johannis sind im Sommer 2023 Hunderte Leichen entdeckt worden – vermutlich aus der Pestzeit. Archäologen arbeiten bereits seit Monaten auf dem Gelände und legen die Gräber Stück für Stück frei. Nun sind aber auch die Bauarbeiten wieder angelaufen. Darüber hat der Bauträger wbg – ein städtisches Tochterunternehmen – in einer Pressemitteilung informiert.
Demnach würden die Archäologen und die Bauarbeiter nun parallel weiterarbeiten. Auf dem Grundstück an der Ecke zwischen Großweidenmühlstraße und Brückenstraße soll ein Seniorenheim entstehen. Vor allem in den nächsten Wochen müssten Anwohner mit Lärmbelästigung rechnen, weil sogenannte Fertigteilrammpfähle in den Boden geschlagen würden, heißt es in der Mitteilung. In rund acht Wochen soll die Rohbauphase beginnen.
Schon bei der Entdeckung des mutmaßlichen Pestfriedhofs sagten die Verantwortlichen, dass sie an den Bauplänen festhalten wollen. Die Archäologen dokumentieren deshalb vor Ort den Fund und graben die Leichen nach und nach aus. Darauf sollen sie zunächst im Archiv der Stadtarchäologie aufbewahrt werden.
- Pressemitteilung der wbg vom 10. April 2024