t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Klassik Open Air in Nürnberg: Konzerte, Zeitplan, Anreise und Eintritt


Kostenlose Musik in Nürnberg
25 Jahre Klassik Open Air: Alle Infos zu den Jubiläumskonzerten

Von t-online, dan

22.07.2025 - 12:33 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 163499614Vergrößern des Bildes
Das Klassik Open Air am Luidpoldhain in Nürnberg: Zehntausende Besucher werden in dem Park erwartet. (Quelle: imago)
News folgen

Der "grünste Konzertsaal" Europas ist zurück: Ab Sonntag findet das Klassik Open Air in Nürnberg statt. Hier finden Sie alles Wichtige.

Hochkarätige klassische Musik bei Picknick-Atmosphäre im Park: Dafür ist das Klassik Open Air in Nürnberg seit 25 Jahren bekannt. Auch in diesem Jahr finden erneut drei kostenlose Konzerte im Luitpoldhain statt.

Loading...

Die Staatsphilharmonie Nürnberg unter Leitung von Generalmusikdirektor Roland Böer eröffnet die Reihe am Sonntag, 27. Juli, mit einem Familienkonzert am Vormittag und einem Abendkonzert. Die Nürnberger Symphoniker unter Leitung des Chefdirigenten Jonathan Darlington treten am 9. August auf.

Das macht das Klassik Open Air aus

Die Veranstaltung ist seit Jahren auch bei vielen beliebt, die sonst keine ausgewiesenen Fans von klassischer Musik sind. Ein Grund dafür ist wohl, dass die Konzerte in einem Park im Süden der Stadt, dem Luitpoldhain, stattfinden. Die Stadt bezeichnet diesen gerne als "grünsten Konzertsaal Europas".

Statt auf Sesseln wie in einem richtigen Konzertsaal sitzen die Besucher im Luitpoldhain auf ihren mitgebrachten Campingstühlen oder Picknickdecken. Oberbürgermeister Marcus König (CSU) erklärt in einer Pressemitteilung: "Das Klassik Open Air gehört zu Nürnberg wie die Kaiserburg und Drei im Weggla."

Viele Besucher des Klassik Open Airs verbinden die Konzerte mit einem Picknick im Park und bringen ihre Verpflegung selbst mit. Wer sich vor Ort mit Essen und Getränken eindecken will, findet verschiedene Stände. Angeboten werden beispielsweise Flammkuchen, Burger, Weine, Biere und Cocktails.

Das ist bei den einzelnen Konzerten geboten

Das Familienkonzert am 27. Juli um 11 Uhr steht unter dem Motto "Picknick an der Moldau" und nimmt Besucher mit auf eine musikalische Reise nach Tschechien. Am Abend widmet die Staatsphilharmonie ihr Konzert um 20 Uhr dem 35-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Prag. Als Solistin tritt die Geigerin Carolin Widmann auf.

Das Abendkonzert am 9. August (ebenfalls um 20 Uhr) präsentieren die Nürnberger Symphoniker unter dem Titel "Nürnberg grüßt die weite Welt" mit dem italienischen Pianisten Federico Colli als Solisten. Das Programm führt musikalisch von Nürnberg über Paris und Moskau bis nach New York.

Konzerte sind kostenlos

Der Besuch beim Klassik Open Air ist komplett kostenlos. Finanziert werden die Konzerte nach Angaben der Stadt durch langjährige Sponsoren wie die Sparda-Bank Nürnberg, Lebkuchen-Schmidt und die N-Ergie.

Wer mag, kann vor Ort freiwillig spenden und so zum Erhalt der Veranstaltung beitragen. Ab einer Spende von zehn Euro gibt es als Dankeschön den offiziellen Vogel-Pin 2025.

Für alle, die nicht dabei sein können: Konzerte werden übertragen

Wer nicht dabei sein kann, hat verschiedene Möglichkeiten, die Musik nachzuhören. Das Abendkonzert der Staatsphilharmonie am 27. Juli wird auf der Plattform YouTube live übertragen und am selben Abend um 21.45 Uhr im BR-Fernsehen gezeigt.

Beide Abendkonzerte werden zudem vom Hörfunk aufgezeichnet und später auf BR-Klassik ausgestrahlt.

Anreise am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß. Wer mit dem Nahverkehr kommt, kann an den Haltestellen Doku-Zentrum, Luitpoldhain, Volksfestplatz oder Meistersingerhalle aussteigen. Sie alle liegen nur wenige Gehminuten von der Konzertwiese entfernt.

Um eine reibungslose An- und Abreise zu ermöglichen, verstärkt die Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) zu den Abendkonzerten das Angebot auf den Straßenbahnlinien 6, 8 und 10 sowie den Buslinien 36, 45, 53, 55 und 65. Sie alle halten in der Nähe.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Nürnberg vom 18. Juli 2025
  • Pressemitteilung der VAG vom 22. Juli 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom