In Nürnberg haben sich in einem Turm der Kaiserburg Wanderfalken niedergelassen. Seit Kurzem gibt es neuen Nachwuchs bei den Falken – eine Live-Kamera zeigt die Küken.
Hoch über Nürnberg in einem Turm der Kaiserburg hat sich der seltene Wanderfalke eine Brutstätte gesucht. Wie die Webseite "Lebensraum Burg" berichtet, sind nun die ersten beiden Küken geschlüpft.
Die jungen Wanderfalken würden einen "vitalen Eindruck" machen. Die Mutter habe sie gleich von Beginn an gefüttert. Davon kann sich nun jeder Falkenfan ein eigenes Bild machen, denn Brut und Aufzucht der Tiere können online über eine Webcam verfolgt werden. Die Geburt der Küken hätten so 20.000 Menschen gesehen, sagte Stefan Böger von der Bezirksregierung Mittelfranken.
Ein Wanderfalkennest in einem Turm der Kaiserburg: Brut und Aufzucht der Tiere können online über eine Webcam verfolgt werden. (Quelle: Regierung von Mittelfranken/dpa)
Die Wanderfalken (Falco peregrinus) nutzen den "Sinwellturm" bereits seit 2013 als eine Brutstätte, heißt es auf der Webseite. Seitdem sind zwölf Wanderfalken ausgeflogen. Der Turm sei ein "Kunstfelsen" und biete optimale Brutbedingungen. Dazu zählten etwa gute Anflugmöglichkeiten und ein reiches Nahrungsangebot.
- Einsatz in der Corona-Krise: Gündogan plant Aktion für Mediziner
- Angst vor Pleite : Corona-Krise trifft Burg-Herberge in Nürnberg
- Regio-Nachrichten: Alle aktuellen News aus allen Städten
Außerdem hätten die Wanderfalken von oben einen weiten Blick über ihr Revier – von dem Panorama über Nürnberg kann sich jeder Webcam-Zuschauer ebenfalls überzeugen.
- Mit Material der dpa
- Webseite der Kaiserburg