• Home
  • Regional
  • Nürnberg
  • "Critical Mass" Nürnberg: Polizei lässt Luft aus Reifen von Fahrrad-Aktivisten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextBericht: Lindner will bei Hartz IV sparenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextUkraine fahndet nach AbgeordnetemSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextMord an US-Musiker: Urteil gefallenSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Polizei lässt Luft aus Reifen von Fahrrad-Aktivisten

Von dpa
Aktualisiert am 03.08.2020Lesedauer: 2 Min.
Ein Polizist auf einem Motorrad: In Nürnberg ist die Polizei gegen Fahrrad-Aktivisten vorgegangen, die Verkehrsregeln missachtet haben sollen.
Ein Polizist auf einem Motorrad: In Nürnberg ist die Polizei gegen Fahrrad-Aktivisten vorgegangen, die Verkehrsregeln missachtet haben sollen. (Quelle: Archivbild/Future Image/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Weil in Nürnberg mehrere Fahrrad-Aktivisten Verkehrsregeln missachtet haben sollen, hat die Polizei zu einer ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen – und steht nun dafür in der Kritik.

Die Nürnberger Polizei hat Fahrrad-Aktivisten die Luft aus den Reifen gelassen. In den sozialen Medien gibt es dafür viel Kritik. Dort macht ein Video die Runde, das zeigen soll, wie sich die Polizisten an den Rädern zu schaffen machen. Die Beamten verteidigten ihr Vorgehen am Montag damit, dass die Versammlung am Freitag nicht bei den Behörden angemeldet worden sei. Die Grünen fordern nun, das Vorgehen von Stadt und Polizei politisch aufzuarbeiten.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Elf Aktivisten hätten rote Ampeln überfahren, Vorfahrten missachtet und die Hinweise der Beamten ignoriert, dass die Versammlung nicht genehmigt sei, teilte das Polizeipräsidium Mittelfranken mit. Statt die Räder sicherzustellen, hätten die Polizisten deshalb die Luft abgelassen. "Hierbei handelte es sich sicherlich um eine ungewöhnliche Maßnahme, stellt aber den geringsten Eingriff in die Rechte der uneinsichtigen Betroffenen dar, um die mit Beharrlichkeit begangenen Verstöße zu unterbinden", hieß es in der Pressemitteilung.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Spektakel auf Sylt – und eine kleine Kirche in Aufruhr
Kirche St. Severin auf Sylt: Hier geben sich Christian Lindner und Franca Lehfeldt am Samstag das Jawort.


Der Großteil der mehr als 150 Teilnehmer sei am Freitag nach der Auflösung der Versammlung davongefahren. Gegen 40 verhängten die Beamten Platzverweise.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Wie in vielen anderen Städten treffen sich in Nürnberg einmal im Monat Fahrradfahrer zu einer Tour durch die Stadt, um sich als "Critical Mass" für die Rechte der Radlerinnen und Radler einzusetzen. Weil kein Veranstalter die Touren organisiert, diese keine feste Strecke haben und es keine konkreten politischen Forderungen gibt, versteht sich die Bewegung nicht als Demonstration.

Doch die Stadt Nürnberg stuft diese inzwischen als Versammlung ein und fordert für eine Genehmigung einen Versammlungsleiter und dass die geplante Strecke gemeldet wird.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bündnis 90/Die GrünenPolizeiReifen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website