t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Einbrecher schläft in Wohnhaus ein – Festnahme


Tatverdächtiger war betrunken
Diebesgut stand schon in Taschen bereit – Einbrecher schläft ein

Von t-online, krei

16.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Polizeiwagen (Symbolbild): Ein mutmaßlicher Einbrecher wurde in Nürnberg festgenommen.Vergrößern des Bildes
Polizeiwagen (Symbolbild): Ein mutmaßlicher Einbrecher wurde in Nürnberg festgenommen. (Quelle: Fotostand/imago-images-bilder)
News folgen

Leichte Beute – aber nicht für den Dieb, der in ein Haus in Nürnberg eingebrochen sein soll, sondern für die Polizei. Die Beamten nahmen den mutmaßlichen Einbrecher fest, der vor Ort eingeschlafen war.

Kurioser Einbruch in Nürnberg: Ein 38-Jähriger soll am Freitagabend in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Thon eingebrochen sein, berichtet die Polizei Mittelfranken. Das Diebesgut stand schon in Taschen bereit, doch der Schlaf übermannte den mutmaßlichen Dieb plötzlich.

Zuvor soll der Mann gewaltsam in das Einfamilienhaus am Thoner Weg in Nürnberg eingebrochen sein. Der 38-Jährige durchwühlte dabei alle Räume und steckte das Diebesgut in mehrere Taschen, um es abtransportieren zu können.

Doch so weit kam es nicht mehr, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt. Der betrunkene mutmaßliche Einbrecher schlief zwischenzeitlich ein.

Bewohner kam zurück und roch Zigaretten

Als gegen 20.45 Uhr einer der Hausbewohner zurückkam, bemerkte er sofort die Unordnung. Es roch außerdem nach Zigarettenqualm. Er verständigte die Polizei. So rückten Kräfte der Polizeiinspektion Nürnberg-West, des Unterstützungskommandos Mittelfranken und ein Hundeführer an. Sie durchsuchten das Haus, wobei sie auf den schlafenden 38-Jährigen stießen.

Sie nahmen den mutmaßlichen Einbrecher vorläufig fest. Dieser muss sich nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls strafrechtlich verantworten. Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken sicherte Spuren am Tatort. Das Fachkommissariat der Nürnberger Kripo hat die Ermittlungen übernommen.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 0911/2112 - 3333 in Verbindung zu setzen.

Verwendete Quellen
  • Polizei Mittelfranken: Mitteilung
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom