Fußball-Bundesliga Stuttgarter Ramaj wird Nummer eins in Heidenheim

Der gebürtige Stuttgarter Diant Ramaj kehrt zu seinem Ausbildungsverein zurück. Der 1. FC Heidenheim leiht den 23-jährigen Torhüter für eine Saison von Borussia Dortmund aus.
Fußball-Bundesligist 1. FC Heidenheim hat am Montag Torhüter Diant Ramaj von Borussia Dortmund für eine Saison ausgeliehen. Der gebürtige Stuttgarter wird beim FCH direkt die Position als Stammtorwart übernehmen. Eine Kaufoption besteht laut BVB nicht.
Mit der Verpflichtung reagiert der Club auf die Verletzung von Frank Feller, der sich im Trainingslager in Südtirol verletzte und mehrere Monate ausfällt.
Ramaj bringt internationale Erfahrung mit
Heidenheims Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald begründete die Entscheidung in einer Vereinsmitteilung: "Um die notwendige Planungssicherheit für unsere Mannschaft und unseren Verein zu gewährleisten, haben wir diese sportliche Entscheidung so getroffen." Der Verein freue sich, dass sich Ramaj trotz zahlreicher Angebote von Top-Clubs in Europa für die Rückkehr zu seinem Ausbildungsverein entschieden habe.
Der 23-jährige Ramaj sammelte seit seinem Abschied aus Heidenheim 2021 Erfahrung in der Bundesliga, der niederländischen Eredivisie und der dänischen Superliga. Er spielte zudem in der Europa League und Conference League.
Klassenerhalt als Ziel
Dortmund hatte den Torhüter erst im vergangenen Winter von Ajax Amsterdam verpflichtet und mit einem Vertrag bis 2029 ausgestattet. Anschließend verlieh der BVB ihn für ein halbes Jahr zum FC Kopenhagen, wo er das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg gewann. In Heidenheim stand Ramaj bereits von 2018 bis 2021 sowohl in der U19 als auch teilweise bei den Profis im Tor.
Der Torhüter blickt seiner Rückkehr positiv entgegen: "Beim FCH habe ich viel gelernt und es macht mich stolz, dass ich mich künftig in der Bundesliga bei meinem Jugendverein beweisen darf. Mein oberstes Ziel ist es, mit der Mannschaft am Saisonende den Klassenerhalt zu feiern. Dafür werde ich alles geben."
BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl erklärte: "Nach der erfolgreichen Leihe in Kopenhagen freuen wir uns, dass Diant sich beim 1. FC Heidenheim jetzt auch in der Bundesliga beweisen kann. Wir alle sind überzeugt, dass dieser Schritt zum aktuellen Zeitpunkt genau richtig ist und wünschen Diant mit Heidenheim viel Erfolg."
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.