• Home
  • Regional
  • Stuttgart
  • Grünen-Minister kritisiert Entlastungspaket


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextWarmwasser abdrehen? Ministerin warntSymbolbild für einen TextRussland stoppt Kasachstans ÖlexportSymbolbild für einen TextAufregende Entdeckung am CernSymbolbild für einen TextRiesiges Hakenkreuz in Feld gemähtSymbolbild für einen TextCarlos Santana kollabiert auf BühneSymbolbild für einen TextÄrger um Vater von FußballprofiSymbolbild für ein VideoHund adoptiert EntenkükenSymbolbild für ein VideoMallorca droht BadeverbotSymbolbild für einen TextDas sind die aktuellen Spam-RufnummernSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextMotorradfahrerin rast in Mercedes – totSymbolbild für einen Watson Teaser"DSDS"-Sängerin soll Promi-Dame liebenSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Grünen-Minister kritisiert Entlastungspaket

Von dpa
29.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Landesminister Bayaz
Danyal Bayaz spricht bei einer Landtagssitzung im Plenarsaal. (Quelle: Christoph Schmidt/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hat das Entlastungspaket der Bundesregierung für Bürgerinnen und Bürger kritisiert. Es wäre besser gewesen, Lebensmittel zu subventionieren als Benzin, sagte der Ressortchef am Donnerstagabend in der Sendung "Zur Sache BW" des Südwestrundfunks (SWR). "Ich halte das für keine gute Entscheidung, wie es gelaufen ist."

Das Bundeskabinett hatte am Mittwoch wegen der stark gestiegenen Energiepreise ein zweites, milliardenschweres Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Es profitieren Bahn- und Autofahrer und fast alle Erwerbstätigen. Unter anderem soll die Energiesteuer auf Kraftstoffe befristet für drei Monate gesenkt werden.

Bayaz sagte in dem Interview, die Inflation beunruhige ihn. "Wir müssen uns auf dauerhaft steigende Preise einstellen." Mit einem Befreien bestimmter Lebensmittel von der Mehrwertsteuer seien günstigere Preise nicht garantiert. "Wir können Unternehmen nicht zwingen, dass sie diese Senkung auch wirklich an die Verbraucher weitergeben", sagte der Grünen-Politiker.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Biene im Auto löst Unfall aus – 20.000 Euro Schaden
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Ströbel
BenzinBundesregierungLebensmittel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website