"Das Unglaubliche ist wirklich geschehen"
In den letzten Wochen dominierte die Frage, ob Sebastian Vettel im Ferrari tatsΓ€chlich Lewis Hamilton angreifen kann. Das Rennen in Melbourne bewies, er kann es. Die italienische Presse feierte den Heppenheimer dementsprechend.
"Das Unglaubliche ist wirklich geschehen. Ferrari siegt, Vettel ist der Autor eines sportlichen Wunders", schrieb der Corriere della Sera. Der neue Ferrari sei in Vettels HΓ€nden "eine tΓΆdliche Waffe gegen Ferraris Rivalen".
FΓΌr die Gazzetta dello Sport war Vettels souverΓ€ner Erfolg vor dem Mercedes-Star Lewis Hamilton "nach anderthalbjΓ€hriger Fastenzeit ein Balsam fΓΌr die Wunden Ferraris". Repubblica ΓΌbt zudem Kritik am Weltmeisterteam Mercedes, das am Sonntag in Australien "konfus, verworren und ein wenig arrogant" gewirkt habe. - Die italienischen Pressestimmen in der Γbersicht:
Corriere della Sera - "Γberraschung in Melbourne. Das Unglaubliche ist wirklich geschehen. Ferrari siegt, Vettel ist der Autor eines sportlichen Wunders. Denn in den vergangenen drei Jahren hat Mercedes seinen Rivalen nichts gegΓΆnnt. Trotz der neuen Aerodynamik-Regeln waren wenige der Ansicht, dass sich etwas Γ€ndern kΓΆnnte - doch der SF70-H wird in Vettels Hand zu einer tΓΆdlichen Waffe gegen Ferraris Rivalen."
Gazzetta dello Sport - "Vettel und Ferrari, was fΓΌr ein Sieg! Die lange Durststrecke ist zu Ende. Im weit entfernten Australien weht dank Vettels Erfolg wieder die italienische Fahne. Nach einer anderthalbjΓ€hrigen Fastenzeit ist Vettels Sieg ein Balsam fΓΌr die Wunden Ferraris."
Corriere dello Sport - "Ferrari dominiert in Australien. Das Team aus Maranello ist wieder zurΓΌck, und Vettels Sieg bezeugt das auf unbestreitbare Weise. Perfekte Strategie und Leistungen auf Spitzenniveau belohnen Ferrari. Einzige EnttΓ€uschung ist der vierte Platz fΓΌr Kimi RΓ€ikkΓΆnen."
Repubblica - "Ferraris Formel-1-Saison hΓ€tte nicht besser beginnen kΓΆnnen. Vettel versenkt Mercedes in Melbourne, das konfus, verworren und ein wenig arrogant auftritt. Vettel kippt alle Prognosen zum Saisonbeginn, die fΓΌr Hamilton besonders positiv gewesen waren."