• Home
  • Sport
  • 2. Bundesliga
  • 2. Liga: Werder muss um Aufstieg zittern - Schalke wieder vorn


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTod mit 40: Moderatorin erliegt KrankheitSymbolbild für einen Text20 Jahre Haft für Ghislaine MaxwellSymbolbild für einen TextSerena Williams scheitert dramatischSymbolbild für einen TextBei einer Frage weicht Scholz ausSymbolbild für einen TextMann legt abgetrennten Kopf vor GerichtSymbolbild für einen TextEcstasy-Labor auf Nato-MilitärbasisSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für einen TextGrünen-Politikerin stirbt nach RadunfallSymbolbild für einen TextEx-Bayern-Profi will zu PSGSymbolbild für einen TextBoateng kündigt Karriereende anSymbolbild für ein VideoDie versteckten Botschaften bei WimbledonSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Werder muss um Aufstieg zittern - Schalke wieder vorn

Von dpa
Aktualisiert am 29.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Marvin Ducksch und seine Bremer gingen trotz einer 2:0-Führung gegen Kiel als Verlierer vom Platz.
Marvin Ducksch und seine Bremer gingen trotz einer 2:0-Führung gegen Kiel als Verlierer vom Platz. (Quelle: Carmen Jaspersen/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Berlin (dpa) - Der FC Schalke 04 hat die Tabellenspitze in der 2. Fußball-Bundesliga zurückerobert und befindet sich auf Aufstiegskurs.

Die Königsblauen kamen am drittletzten Spieltag zu einem hart erkämpften 2:1 (0:0) beim SV Sandhausen und überholten mit nun 59 Punkten den SV Werder Bremen (57), der trotz 2:0-Führung gegen Holstein Kiel noch mit 2:3 (2:1) verlor.

Werder kann am Samstag sogar auf den dritten Platz abrutschen, sollte der SV Darmstadt 98 (54) am Samstag sein Heimspiel gegen Erzgebirge Aue gewinnen. Der FC St. Pauli (54) belegt nach dem unglücklichen 1:1 (0:0) im Verfolgerduell mit dem 1. FC Nürnberg (51) den vierten Platz. Auch der Hamburger SV (51) hätte mit einem Erfolg beim bereits abgestiegenen Schlusslicht FC Ingolstadt noch Aufstiegschancen.

Düsseldorf macht Klassenerhalt perfekt

Im Abstiegskampf hat Fortuna Düsseldorf durch ein 3:1 (2:0) beim 1. FC Heidenheim den Klassenerhalt perfekt gemacht. Auch Hannover 96 dürfte nach dem 2:0 (1:0) gegen den Karlsruher SC gerettet sein.

In Sandhausen rettete wieder einmal Torjäger Simon Terodde (71. und 90.+1) mit einem Doppelpack die Schalker, die sich sehr schwer taten. Zwischenzeitlich hatte der Ex-Hamburger Dennis Diekmeier zum Ausgleich getroffen (83.). Die Punkte waren besonders wichtig, denn mit Spielen gegen St. Pauli und in Nürnberg wartet ein schweres Restprogramm. Sandhausen dürfte trotz der Niederlage nach einer starken Rückrunde auch im nächsten Jahr der Zweiten Liga angehören, entsprechend wurde der auslaufende Vertrag mit Trainer Alois Schwartz bis 2024 verlängert.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Das ist die "Mogelpackung des Monats"
Aldi: Ein Produkt ist bei den Verbraucherschützern auf die Mogelpackungsliste gekommen.


"Pure Enttäuschung" in Bremen

Zwei Eigentore von Niclas Füllkrug (45.+2) und Anthony Jung (71.) sowie ein Tor von Julian Korb (85.) versetzten den SV Werder in Schockzustand. Dabei lief alles nach Plan, nachdem das Torjäger-Duo Füllkrug (2.) und Marvin Ducksch (23.) für eine schnelle 2:0-Führung gesorgt hatte. Für Füllkrug war es das 17., für Ducksch gar das 20. Saisontor.

"Das ist pure Enttäuschung. Wir spielen zu Hause vor so einer Kulisse. Wir starten gute ins Spiel, es läuft alles für uns und wir geben das Ding aus der Hand. Das ist natürlich selbst verschuldet", haderte Bremens Jung beim TV-Sender Sky und Marco Friedl ergänzte: "Wir spielen 70 Minuten richtig schlechten Fußball. Wir haben viel zu viel zugelassen. Wenn wir so spielen, steigen wir nicht auf."

St. Pauli wurde erneut in der Schlussphase durch Taylan Duman (90.+2) kalt erwischt, nachdem Daniel-Kofi Kyereh per Foulelfmeter getroffen hatte (74.).

Düsseldorf setzte durch Tore von Jakub Piotrowski (20.), Felix Klaus (33.) und Christoph Klarer (56.) seine Erfolgsserie unter dem neuen Coach Daniel Thioune fort. Seit der Verpflichtung des Ex-HSV-Trainers im Februar gab es nun schon in elf Spielen fünf Siege und sechs Unentschieden. Heidenheim kam durch Maurice Malone nur zum zwischenzeitlichen Anschlusstor (47.).

Hannover durfte durch Hendrik Weydandt (25.) und Maximilian Beier (90.+3) über einen Sieg jubeln. Bei neun Punkten Vorsprung auf Dynamo Dresden können die Niedersachsen ihre Planungen für die neue Saison weiter vorantreiben. Dabei soll Trainer Stefan Leitl vom Bundesliga-Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth die 96er im nächsten Jahr wieder nach oben führen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Dominik Sliskovic
Von Dominik Sliskovic
1. FC Heidenheim1. FC NürnbergFC Erzgebirge AueFC IngolstadtFC Schalke 04FC St. PauliFortuna DüsseldorfHannover 96Holstein KielKarlsruher SCSV Darmstadt 98SV SandhausenSV Werder Bremen
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website