t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportBundesliga

Bundesliga: So lief die Kamerapanne in Gladbach


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextSchwerer Unfall in Thüringen – sieben ToteSymbolbild für einen TextBVB-Torwart: So patzte Kobel gegen BayernSymbolbild für einen TextTodesdrama bei Schalke-Spiel
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

So lief die Kamerapanne in Gladbach

Von t-online, dd

22.10.2022Lesedauer: 1 Min.
Problemkamera: Techniker Uwe Philippi kümmert sich um die Spidercam im Spiel in Gladbach.
Problemkamera: Techniker Uwe Philippi kümmert sich um die Spidercam im Spiel in Gladbach. (Quelle: IMAGO/Revierfoto)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Partie in Mönchengladbach geht in die Schlussphase, da kommt es zu einem kuriosen Vorfall. Das Spiel muss lange unterbrochen werden.

Das Abendspiel der Fußball-Bundesliga zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt (1:3) ist in der Schlussphase aus kuriosen Gründen zwischenzeitlich unterbrochen worden. Grund: Ein Defekt an einer Kamera über dem Feld.

Was war passiert?

Die 78. Minute im Borussia Park: Wenige Minuten nach dem 1:3-Anschlusstreffer durch Marcus Thuram (72.) macht plötzlich die über dem Spielfeld angebrachte "Spidercam" Probleme. Offenbar hat sich ein Kabel gelöst. Wegen des potenziellen Sicherheitsrisikos für die Spieler auf dem Platz unterbricht Schiedsrichter Daniel Siebert die Partie. "Das Kabel einer Kamera ist auf den Platz gefallen und liegt nun im Weg", twitterte die Eintracht dazu.

Mehrere Stadionmitarbeiter versuchen dann hastig, das Kabel zu entfernen. Auf Fernsehbildern ist unter anderem Techniker Uwe Philippi zu sehen, der unter der Kamera steht und am Kabel hantiert. Die Spieler beider Mannschaften stehen derweil an der Seitenlinie und warten auf ein Signal, wie es weitergehen kann. Nach über fünf Minuten Unterbrechung dann die Lösung: Die Kamera wird abmontiert. Erst dann kann die Partie ohne Bedenken fortgesetzt werden.

Schiedsrichter Siebert lässt dann auch entsprechend nachspielen: Ganze neun Minuten wird die Partie am Ende länger dauern. Gladbach hilft es nichts mehr: Es bleibt beim souveränen 3:1-Sieg der Frankfurter, die damit in der Tabelle auf Platz 4 klettern (mehr dazu lesen Sie hier). Und die Bundesliga-Historie ist mal wieder um ein Kuriosum reicher.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Kobel-Drama gegen die Bayern: So patzte der BVB-Torwart
  • David Digili
Von David Digili
Borussia MönchengladbachEintracht FrankfurtMarcus ThuramMönchengladbach
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website