t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

Bundesliga: DFB gibt Elfmeter-Fehler bei Augsburg gegen Kiel zu


Elfmeter-Ärger im Abstiegskampf
DFB gibt Fehler von Schiedsrichtergespann zu

Von t-online, wl

05.05.2025 - 19:19 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 1061700497Vergrößern des Bildes
Die entscheidende Szene am Sonntag in Augsburg: Kiels Bernhardsson (oben) kommt nach einem Tackling von FCA-Profi Chrislain Matisma im Stafraum zu Fall. (Quelle: IMAGO/Frank Hoermann/SVEN SIMON/imago)
News folgen

Eine Schiedsrichterentscheidung sorgte am Sonntag in Augsburg für Diskussionen. Jetzt meldet sich der DFB zu Wort – und gesteht den Fehler der Referees ein.

Am Sonntagnachmittag schöpfte Holstein Kiel durch einen 3:1-Auswärtssieg beim FC Augsburg im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga noch einmal neue Hoffnung. Doch das Zustandekommen des Erfolgs warf schon während der Partie Fragen auf. Denn der Treffer zum 1:0 hätte womöglich gar nicht fallen dürfen.

Was war passiert? In der 24. Minute drang Kiels Bernhardsson mit hohem Tempo in den FCA-Strafraum ein. Gegenspieler Chrislain Matisma setzte zur Grätsche an und spitzelte dem Stürmer zwischen den Beinen den Ball weg. Im Anschluss kam Bernhardsson durch die Wucht des Tacklings zu Fall.

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.Form
14
Loading...
St. Pauli
32871726:37-1131
15
Loading...
Hoffenheim
327101544:62-1831
16
Loading...
Heidenheim
32752033:60-2726
17
Loading...
Kiel
32671948:75-2725
18
Loading...
Bochum
32572030:63-3322

Zur Verwunderung der Augsburger pfiff Schiedsrichter Harm Osmers Elfmeter. Auch Videoassistent Sven Jablonski hatte nichts einzuwenden. Kiel bekam den Strafstoß zugesprochen, den Shūto Machino eiskalt verwandelte. Für FCA-Trainer Jess Thorup "ein entscheidender Punkt" in der Partie. Er erklärte: "Ich habe das zehnmal in der Kabine gesehen. Von meiner Seite sieht es so aus, dass er nur den Ball trifft."

Selbst Bernhardsson sprach im Anschluss von einer "harten Entscheidung". Diese hätte "in beide Richtungen" gehen können. Er sei aber froh darüber, dass der Schiedsrichter sich für einen Pfiff entscheiden habe.

Weiterspielen? "Wäre die korrekte Entscheidung gewesen

Einen Tag nach dem Spiel in Augsburg schaltete sich nun der DFB ein – und gab dabei nachträglich Thorup und dem FC Augsburg recht. Marco Fritz, Leiter Evaluation und Regelauslegung der DFB Schiri GmbH, bestätigte dem "Kicker" die Fehlentscheidung.

Der Ex-Fifa-Schiedsrichter gab zu Protokoll: "Bei seinem Tackling gegen den ballführenden Kieler Alexander Bernhardsson spielte der Augsburger Chrislain Matsima im eigenen Strafraum am Boden mit dem rechten Fuß den Ball, der dadurch auch seine Laufrichtung änderte." Es habe zwar auch "einen geringfügigen Kontakt" an Bernhardssons rechtem Fuß gegeben. "Dieser war aus unserer Sicht jedoch nicht ursächlich für den Sturz von Bernhardsson."

Fritz weiter: "Das Spielen des Balles stand bei dieser Aktion im Vordergrund, der Sturz des Stürmers resultierte aus einem anschließenden, nicht strafwürdigen Körperkontakt infolge des Tacklings. Für uns wäre deshalb Weiterspielen die korrekte Entscheidung gewesen." Heißt: Kiel hätte keinen Elfmeter bekommen dürfen.

Warum griff dann aber Videoschiedsrichter Jablonski nicht ein? Fritz sagte dazu, dass für diesen beim Tackling des Augsburgers das Spielen des Balles nicht der entscheidende Faktor gewesen sei, "sondern der Körperkontakt gegen Bernhardsson in hohem Tempo."

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom