Kontrakt läuft im Sommer aus Alex Meier zögert Verlängerung bei Eintracht Frankfurt hinaus

Alex Meier
Die Eintracht sei für ihn aber "erster Ansprechpartner." Ihm sei bewusst, was er an diesem Verein habe. Und dennoch: "Es ist einfach eine Gefühlssache. Wenn ich morgens aufwache und mir sage: 'Okay, ich bleibe', dann mache ich es sofort. Doch bisher ist dieses Gefühl noch nicht eingetreten." Den angebotenen Zweijahresvertrag wollen Meier und sein Berater Paul Koutsoliakos jedenfalls nicht annehmen.
Meier: "Die Verletzung ist raus aus dem Kopf"
Über Wochen war der Schlüsselspieler in der Hinrunde wegen einer Reizung der Patellarsehne ausgefallen und kam nur in acht Bundesligaspielen zum Einsatz. "Ich merke nichts mehr im Knie, die Sehne hält", sagte Meier nach anstrengenden Hügelläufen auf dem Gelände des Hotels Emirates Palace zufrieden, "die Verletzung ist raus aus dem Kopf." Er werde die Kraft in den nächsten Wochen auch brauchen, so Meier weiter.
Aktuell steht die Eintracht in der Liga nur auf Rang 15. In Abu Dhabi sollen die Grundlagen für die sieben Spiele im Februar in der Bundesliga, der Europa League und im DFB-Pokal gelegt werden. "Das wichtigste ist die Bundesliga", stellte er klar. "Und wir haben auf jeden Fall die Qualität, drin zu bleiben".
Wie ernst die Lage sei, "muss uns keiner sagen". Das Team scheint aus der Situation vor drei Jahren gelernt zu haben. Damals glaubte sich Frankfurt in der Winterpause in Sicherheit - und stieg dennoch ab.
77 Treffer in 255 Spielen
Im Vorjahr hatte der offensive Mittelfeldspieler den Aufsteiger mit 16 Ligatoren in die Europa League geschossen. In dieser Hinrunde waren es aufgrund seiner langen Verletzungspause bislang nur drei. Doch seine 33 Tore in den vergangenen zwei Jahren haben sich bei den Fans eingebrannt. Insgesamt schoss er für die Hessen in 255 Spielen 77 Treffer.
Daher gehört die "Akte Meier" für Vorstandsboss Heribert Bruchhagen sowie die Anhänger nun zu den wichtigsten Aufgaben auf der Eintracht-Agenda.