Erneut defensive Ausrichtung? Klopp: "Die B-Note muss außen vor bleiben"

Trotz des Abrutschens auf Platz 18 herrscht bei Borussia Dortmund Aufbruchsstimmung. Nach dem Punktgewinn bei Bayer 04 Leverkusen (0:0) will der BVB nun im Heimspiel gegen den Fünften FC Augsburg (Mittwoch ab 19.45 Uhr im Live-Ticker von t-online.de) nachlegen.
Ähnlich wie in Leverkusen wird von der Borussia allerdings kein Offensiv-Feuerwerk zu erwarten sein, kündigte Trainer Jürgen Klopp an. "Wenn man zu großen Schritten nicht in der Lage ist, muss man kleine machen", sagte der Dortmunder Coach. "Da muss die B-Note außen vor bleiben."
Kritik an der defensiven Ausrichtung störe ihn nicht, so Klopp gegenüber "Sport1": "Wir sind in der Spur, wir wissen, um was es geht und was wir wollen. Aber wir müssen damit leben, dass wir nicht jeden zufrieden stellen können."
"Wagenburg um uns bauen"
Nachdem seine Elf bei Bayer, einem Champions-League-Aspiranten, gepunktet habe, wachse schon wieder die Erwartungshaltung im Umfeld der Borussia, so Klopp. Das passt dem 47-Jährigen nicht. Er kündigte deshalb an, seine Mannschaft abschotten zu wollen. "Wichtig ist, dass wir eine Wagenburg um uns herum bauen. Die Jungs sollen Fußball spielen, Spiele gewinnen, fokussiert sein und sich von äußeren Einflüssen freimachen", sagte Klopp.
Anschließend gab er für seine Spieler die Marschrichtung für die Rückrunde aus: "17 Wochen Ernährung und Schlafgewohnheiten auf den Abstiegskampf einstellen, ab in den Tunnel und anschließend gucken, was es dafür gegeben hat. Genauso müssen wir agieren."
Träume von einer starken Rückrunde, an deren Ende doch noch der Einzug ins internationale Geschäft stehen könnte, hält Klopp für fehl am Platz: "Wir müssen diese Liga halten, das werden wir tun. Nichts anderes zählt."
Hoffnung auf Gündogan-Einsatz
Gegen Augsburg erwartet Klopp ein "offenes Match gegen einen starken Gegner". Dabei kann der BVB-Trainer auf ein Comeback von Mittelfeldspieler Ilkay Gündogan hoffen. "Bei ihm sah es zuletzt gut aus. Aber ich weiß nicht, ob es schon reicht", sagte er. Der Nationalspieler hatte zuletzt wegen einer Oberschenkelblessur pausieren müssen.
In Erik Durm (Muskelfaserriss) und Jakub Blaszczykowski (Erkältung) stehen zwei weitere Profis vor der Rückkehr in den Kader. Fraglich bleibt dagegen der Einsatz von Lukasz Piszczek, der in Leverkusen mit Oberschenkelproblemen zur Halbzeit ausgewechselt worden war.