Wechselwilliger Leipzig-Star Bericht: Ist das der Upamecano-Nachfolger?

Noch ist unklar, welche Ausmaße die Coronakrise auf den Transfermarkt haben wird. Besonders viele Wechsel wird es wohl nicht geben. Doch dieser Transfer könnte tatsächlich im Sommer realisiert werden.
Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass Dayot Upamecano RB Leipzig im Sommer verlassen wird. Der Vertrag des 21-Jährigen endet im Sommer 2021. Für 60 Millionen dürfte der bullige Innenverteidiger fix gehen.
Doch aufgrund der angespannten Lage scheint es fraglich, ob ein Klub bereit ist, diese hohe Summe zu zahlen. Aber auch bei einer niedrigeren Summe werden die Sachsen über einen Verkauf nachdenken müssen. Im kommenden Sommer würde er den Klub ablösefrei verlassen.
Dass der Abwehr-Star gerne zu einem größeren Klub wechseln würde, scheint klar. Deshalb ist eine Vertragsverlängerung höchst unwahrscheinlich. Einen Nachfolger scheint RB Leipzig schon im Blick zu haben: Dabei handelt es sich um Tanguy Kouassi von Paris Saint-Germain.
"Müssen schauen, wie sich das entwickelt"
Das bestätigt Leipzigs Sportdirektor Markus Krösche: "Natürlich ist das ein interessanter Junge. Er hat jetzt schon einige Spiele für PSG gemacht und ein paar Tore erzielt. Da müssen wir einfach mal schauen, wie sich das weiterentwickelt", so Krösche gegenüber der "Bild".
In dieser Saison stand Kouassi in 13 Pflichtspielen auf dem Platz - und schoss dabei als Innenverteidiger drei Tore. Der Franzose ist erst 17 Jahre alt, gilt als physisch stark. Auch deshalb scheint er ein geeigneter Ersatz für den kräftigen Upamecano zu sein.
Doch im Kampf um das französische Talent haben die Sachsen große Konkurrenz. Auch der FC Barcelona scheint Interesse an einem Transfer des Innenverteidigers zu haben. Auch sein aktueller Verein Paris Saint-Germain will unbedingt mit Kouassi verlängern.