Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportBundesliga

Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League im TV & Stream: Wo läuft was?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextTeenagergruppe misshandelt 13-JährigeSymbolbild für einen TextMega-Schaden nach Autotransporter-CrashSymbolbild für einen TextSo viele Deutsche wollen einen König
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Was Sie 2021/2022 wo live sehen können

Von t-online, np

Aktualisiert am 13.08.2021Lesedauer: 2 Min.
Robert Lewandwoski hält die Meisterschale in die Höhe: Auch in der Spielzeit 2021/2022 teilen sich Sky und DAZN die Bundesliga-Rechte.
Robert Lewandwoski hält die Meisterschale in die Höhe: Auch in der Spielzeit 2021/2022 teilen sich Sky und DAZN die Bundesliga-Rechte. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Am 13. August startete die 59. Bundesliga-Saison. Und auch die internationalen Wettbewerbefolgen rasch – oder laufen schon. t-online sagt Ihnen, was in der kommenden Saison wo zu sehen ist.

Das Wichtigste im Überblick


  • 2. Bundesliga live
  • Bundesliga der Frauen live
  • 3. Liga live
  • DFB-Pokal live
  • Champions League 2021/22 live
  • Europa League live
  • Europa Conference League live

Es geht wieder los. Während die 2. Bundesliga und die 3. Liga bereits seit am 23. Juli laufen, begann am 13. August mit der Partie Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern München (hier geht es zum Spielbericht) die neue Bundesligaspielzeit.

Fest steht auch, wie sich ab der nun beginnenden Saison die TV-Sender die Rechte an den Fußballspielen aufteilen. Dabei gibt es einige Neuerungen. t-online hilft Ihnen mit einer Übersicht, wer was zeigt.

Bundesliga live

Sky: Alle Spiele am Samstag, Dienstag und Mittwoch (englische Woche) als Einzelspiel und in der Konferenz. Dazu zeigt der Sender aus Unterföhring den DFL-Supercup sowie die Relegation zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga.

DAZN: Der Streamingsender zeigt alle Freitags- sowie alle Sonntagsspiele. Die Partien um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr (bisher 18 Uhr) sind neue Rechte, diese Partien zeigte bislang Sky.

Sat.1: Je ein Spiel am ersten, 17. und 18. Spieltag, dazu ebenfalls den DFL-Supercup sowie die Relegation der Bundesliga und der 2. Liga. Sat.1 löst das ZDF ab, das bislang die Rechte (bis auf Relegation Bundesliga) an diesen Partien besaß.

Sky und DAZN: Die Pay-TV-Sender teilen sich wie in den vergangenen beiden Spielzeiten die Live-Rechte an der Bundesliga. DAZN zeigt fortan allerdings alle Sonntagsspiele.
Sky und DAZN: Die Pay-TV-Sender teilen sich wie in den vergangenen beiden Spielzeiten die Live-Rechte an der Bundesliga. DAZN zeigt fortan allerdings alle Sonntagsspiele. (Quelle: Gribaudi/ImagePhoto/imago-images-bilder)

2. Bundesliga live

Sky: Alle Spiele als Einzelspiel sowie in der Konferenz. Dazu neu: Die Relegation zwischen der 2. Bundesliga und der 3. Liga.

Sport1: Alle 20.30-Uhr-Spiele am Samstag (neu). Das Montagsspiel wurde abgeschafft und läuft fortan immer am Samstagabend – und das nach vier Jahren Pause auch wieder im Free-TV. Wie bis 2017 ist Sport1 als übertragender Sender am Start.

Sat.1: Nur das Eröffnungsspiel am ersten Spieltag, dazu die Relegation zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga.

Bundesliga der Frauen live

MagentaSport: Alle 380 Partien live im Stream.

Eurosport: Das Topspiel am Freitagabend.

3. Liga live

MagentaSport: Alle Spiele als Einzelspiel und am Samstag, Dienstag und Mittwoch auch in der Konferenz.

ARD-Sender: Die ARD, mit seinen Dritten Programmen, zeigt insgesamt 86 Spiele.

DFB-Pokal live

Sky: Alle Spiele als Einzelspiel und in der Konferenz.

ARD: Je ein Spiel der ersten beiden Runden, dazu zwei Achtel- und Viertelfinalspiele, beide Halbfinals sowie das Finale.

Sport1: Je ein Spiel von der ersten Runde bis zum Viertelfinale (insgesamt vier Spiele).

Champions League 2021/22 live

DAZN: Ab den Play-offs alle Partien als Einzelspiel sowie in der Konferenz – bis auf 16 Topspiele am Dienstagabend. Dazu den Uefa-Supercup.

Amazon Prime Video: Ab den Play-offs insgesamt 16 Topspiele am Dienstag.

ZDF: Das ZDF zeigt nur das Finale.

Europa League live

RTL-Sender: RTL hat sich die kompletten Rechte gesichert, darf alle Spiele zeigen, zeigt jeweils ein Topspiel am Donnerstag im Free-TV (bei RTL oder Nitro) Dazu werden acht Topspiele über die Streamingplattform "TV Now" (bald RTL+) zu sehen sein, sowie eine Konferenz.

Europa Conference League live

RTL-Sender: Hier gilt dasselbe wie für die Europa League.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • kicker.de: "Der Fußball-TV-Plan 2021/22: Wer was live zeigt"
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bayern-Stars lesen Hass-Kommentare vor
Von Nils Kögler
ARDBorussia MönchengladbachFC Bayern MünchenSat.1ZDF
Formel 1



t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website