• Home
  • Sport
  • Bundesliga
  • FC Augsburg: Präsident Klaus Hofmann tritt mit sofortiger Wirkung zurück


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAchtjährige stirbt nach BadeunfallSymbolbild für einen TextDeutsche Exporte nach Russland gestiegenSymbolbild für einen TextTesla stoppt Produktion in GrünheideSymbolbild für einen TextGletschersturz in Italien: Weitere OpferSymbolbild für einen TextDax-Konzern fliegt aus wichtiger RanglisteSymbolbild für einen TextSarah Kern erlitt SchlaganfallSymbolbild für einen TextAirbus-Notlandung in FrankfurtSymbolbild für einen TextKontaktlinse bringt Handy ins AugeSymbolbild für einen TextLeila Lowfire: "bespuckt und geschlagen"Symbolbild für einen TextAnna-Maria Ferchichi hat die Haare abSymbolbild für einen Text76-Jähriger masturbiert vor KindernSymbolbild für einen Watson TeaserEx-"GNTM"-Kandidatin mit ehrlichen WortenSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Augsburg-Präsident tritt mit sofortiger Wirkung zurück

Von t-online, BZU

Aktualisiert am 13.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Klaus Hofmann: Seit Donnerstag ist er nicht mehr Präsident des FCA.
Klaus Hofmann: Seit Donnerstag ist er nicht mehr Präsident des FCA. (Quelle: Krieger/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Klaus Hofmann ist seit zehn Jahren beim FC Augsburg und seit 2014 Präsident. Nun gab der 54-Jährige seinen Abschied bekannt. Auch über die Gründe klärte Hofmann auf.

Der FC Augsburg steht kurz nach dem Klassenerhalt ohne Präsident da. Wie der Klub mitteilte, ist Klaus Hofmann am Donnerstag von seinen Ämtern aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.

Der 54-Jährige selbst begründete seine Entscheidung mit folgenden Worten: "Bereits seit einiger Zeit leide ich durch die Doppelbelastung beim FCA und meiner Firma unter stärker werdenden gesundheitlichen Problemen. Dies führt aus meiner Sicht auch dazu, dass ich beide Themen nicht mehr mit der gewohnten und notwendigen Sorgfalt ausführen kann."

Was genau für gesundheitliche Probleme er habe, wollte Hofmann nicht mitteilen. Um die Zukunft des Klubs macht er sich keine Sorgen: "Der FCA ist wirtschaftlich mehr als solide aufgestellt und wird die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre weiter schreiben."

Suche nach Nachfolger läuft in aller Ruhe

Aufsichtsratschef Thomas Müller sagte dazu: "Wir haben den Rücktritt von Klaus Hofmann mit Bedauern zur Kenntnis genommen, respektieren seinen Entschluss aber natürlich. Dass die Gesundheit unser höchstes Gut ist, haben wir nicht nur durch die Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren zu spüren bekommen. Wir drücken ihm die Daumen und wünschen ihm gesundheitlich nur das Beste."

Man werde sich nun "in den kommenden Wochen mit aller gebotenen Ruhe damit befassen, wie die passende Nachfolgeregelung für das Amt des Präsidenten aussehen" werde.

Hofmann war seit 2012 im Aufsichtsrat des Klubs, wurde 2014 dann Präsident und war eins der Gesichter des FCA.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
FC Bayern bietet für Sturmtalent aus Frankreich
FC Augsburg
Fußball

Formel 1


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website