Denkwürdiges Halbfinale Inter und Barça stellen Königsklassen-Rekord ein

Tore ohne Ende lieferte das hoch spannende Halbfinalduell zwischen den Italienern und dem Flick-Team. Damit sorgten beide Teams für die Einstellung eines Bestwertes in der Champions League.
Die Halbfinal-Duelle in der Champions League zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona hatten alles, was den Fußball ausmacht – und noch etwas mehr. Durch ihre zwei spektakulären Aufeinandertreffen stellten die beiden Klubs einen Bestwert in der Königsklasse ein.
Nach dem 3:3 im Hinspiel und dem 4:3 nach Verlängerung im Rückspiel standen 13 Treffer zu Buche. Nie zuvor hatte es ein torreicheres K.-o.-Duell in der Geschichte der Champions League gegeben.
Halbfinale Rückspiel
Dienstag, 06.05.
Mittwoch, 07.05.
Mithalten können da nur die Partien zwischen dem FC Liverpool und der AS Roma im Halbfinale 2017/18, das die Engländer insgesamt mit 7:6 für sich entschieden, sowie das Achtelfinalduell zwischen dem FC Bayern und Sporting Lissabon, das 2008/09 mit 12:1 nach Hin- und Rückspiel für die Münchner endete.
Freuen konnten sich darüber am Ende nur die Italiener, die nun am 31. Mai im Endspiel in der Münchner Allianz Arena stehen. Gegner wird entweder der FC Arsenal oder Paris Saint-Germain. Bei dieser Paarung ging es bislang deutlich torärmer zu. Die Franzosen entschieden das Hinspiel in London mit 1:0 für sich. Das Rückspiel steht am Mittwoch an (21 Uhr im t-online-Liveticker).
Ironischerweise wurden mit Inters Rechtsverteidiger Denzel Dumfries im Hinspiel und Torwart Yann Sommer im Rückspiel zwei Akteure zum jeweiligen Spieler des Spiels gewählt, die eigentlich in erster Linie für das Toreverhindern zuständig sind. Hätte der ehemalige Gladbach- und Bayern-Schlussmann am Dienstag nicht derart überragend gehalten, wäre wohl auch der alleinige Rekord für das torreichste K.-o.-Duell drin gewesen.
- de.uefa.com: Torreichste K.-o.-Runden-Duelle