Champions League

HALBFINALE

Paris SG
Loading...
Beendet
2:11:0
Loading...
Arsenal

TORSCHÜTZEN

Fabián RuizRuiz27’
1 : 0
Achraf HakimiHakimi72’
2 : 0
2 : 1
76’Bukayo SakaSaka

HINSPIEL


Arsenal
Loading...
0 : 1
Loading...
Paris SG
WettbewerbChampions League
RundeHalbfinale
Anstoß07.05.2025, 21:00
StadionParc des Princes
SchiedsrichterFelix Zwayer
Zuschauer47.511
Champions League: PSG gegen Arsenal London im Liveticker

Champions League: PSG gegen Arsenal London im Liveticker

Herzlich willkommen zum Halbfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Paris St.-Germain und dem FC Arsenal.

Nach Spielende
Das war es also vom zweiten Halbfinale der diesjährigen Champions-League-Saison. Wir freuen uns jetzt schon auf ein hochspannendes Finale und freuen uns, wenn wir Sie auch am 31. Mai bei uns im Liveticker begrüßen dürfen!
Nach Spielende
Weiter geht es für Paris am kommenden Samstag in der Liga bei Montpellier, Arsenal ist einen Tag später beim FC Liverpool zu Gast. Das Champions-League-Finale in München zwischen Inter und Paris findet schließlich am 31. Mai statt.
Nach Spielende
Auch im zweiten Spiel verzweifelte Arsenal an der eigenen Chancenverwertung. 3,14 Expected Goals reichten letztlich nur für ein einziges Tor, Paris war mit zwei Treffern bei 1,74 xG deutlich effizienter. Die Gastgeber überstanden die starke Anfangsphase der Gunners und hatten fortan die Partie weitestgehend im Griff. Letztlich durfte sich Paris sogar einen verschossenen Elfmeter leisten. Dank Donnarumma, effizienten Offensivkräften und einem klar überlegenen Mittelfeld zieht PSG verdient ins Finale der Königsklasse ein.
90’ +6
Abpfiff
Dann ist Schluss! Paris schlägt Arsenal insgesamt mit 3:1 und folgt Inter Mailand ins Finale der Champions League!
90’ +4
Der Prinzenpark ist längst in Feierlaune, die Fans sind mit den Gedanken bereits in München. Auch auf dem Platz kehrt die Gewissheit ein, dass dieser Vergleich keine überraschende Wendung mehr haben wird.
90’ +3
Trossard wird am linken Strafraumeck angespielt und hat viel Platz. Er zögert ein-, zwei-, sogar dreimal und zieht dann erst ab - und wird abgeblockt.
90’ +2
Das wird wohl eher nichts mehr. White kommt nochmal über die rechte Seite, die Flanke ins Zentrum erreicht Merino, der jedoch nicht genügend Druck hinter den Ball bekommt und ihn ohnehin links vorbeisetzt.
90’
Fünf Minuten gibt es noch obendrauf!
89’
Wir nähern uns bereits der Nachspielzeit, Paris hat hier defensiv nahezu alles im Griff. Arsenal probiert es weiterhin, braucht aber allmählich ein kleines Fußballwunder für die Verlängerung.
88’
Auswechslung
Loading...
Gonçalo Ramos
Gonçalo Ramos
Nuno Mendes
Nuno Mendes
Bei PSG verlässt Nuno Mendes das Feld für Goncalo Ramos.
86’
Gelbe Karte
Loading...
Bukayo Saka
Bukayo SakaArsenal
Wenig später wird Saka wegen Meckerns ebenfalls verwarnt.
86’
Gelbe Karte
Loading...
Khvicha Kvaratskhelia
Khvicha KvaratskheliaParis SG
... dann wird auch Kvaratskhelia verwarnt.
86’
Gelbe Karte
Loading...
Riccardo Calafiori
Riccardo CalafioriArsenal
Calafiori und Kvaratskhelia geraten nach einem hart geführten Zweikampf an der rechten Eckfahne etwas aneinander. Zwayer will das eigentlich ohne Karte lösen, doch die Streithähne lassen nicht locker. Also sieht erst Calafiori Gelb ...
83’
Auswechslung
Loading...
Ben White
Ben White
Jurriën Timber
Jurriën Timber
Arsenal wechselt nochmal: Jurrien Timber weicht für Ben White.
82’
Nicht schlecht: Vitinha führt einen Freistoß kurz aus und legt ihn für Hakimi vor, der dann aus über 25 Metern wuchtig draufhält. Nur knapp rauscht der Ball links vorbei, Raya wäre zur Stelle gewesen.
81’
Paris braucht Entlastung und kommt über die linke Seite. Fabian Ruiz legt die Kugel links in der Box an den Strafraumrand zu Dembele zurück, dessen sofortiger Abschluss zu unplatziert ist. Raya reißt die Arme nach oben und pariert.
80’
Das MUSS doch das 2:2 sein! Calafiori wird auf der linken Seite auf die Reise geschickt, hier ist PSG nicht auf der Höhe. Der Italiener flankt halbhoch ins Zentrum, wo Donnarumma zunächst am Ball vorbeisaust. Dahinter steht Saka völlig frei und hat das leere Tor vor sich, doch den zugegebenermaßen schwierigen Dropkick setzt er aus elf Metern deutlich über den Kasten. Trotzdem: Den muss er einfach machen.
78’
Exakt 2,00 Expected Goals reichen Arsenal also, um endlich das erste Tor in diesem Vergleich zu erzielen. Zwei weitere werden noch benötigt, die Gunners werden nun natürlich offensiver werden. Noch macht PSG nicht den Eindruck, als würde es zusammenbrechen. Etwas Zeit bleibt Arsenal noch.
76’
Tor für Arsenal
2:1
Loading...
Bukayo Saka
Bukayo SakaArsenal
Tooooor! Paris Saint-Germain - FC ARSENAL 2:1. Oder geht da doch noch was? Bei einem hohen Pass will Marquinhos den Ball auf der linken Seite gegen Trossard abschirmen. Der Abwehrmann kommt nach einem kleinen Schubser von Trossard zu Fall, das Spiel geht jedoch weiter. Trossard spielt den Ball von links flach ins Zentrum, wo Saka zunächst geblockt wird, doch den zweiten Versuch drückt er aus spitzem Winkel über die Linie.
75’
Auch dank Donnarumma, der in den starken Phasen der Gunners die Null hielt, steht Paris mit eineinhalb Beinen im Finale der Königsklasse. Arsenal braucht nun drei Tore für die Verlängerung, was bei so defensivstarken Franzosen nahezu ein Ding der Unmöglichkeit ist.
74’
Auswechslung
Loading...
Lucas Hernández
Lucas Hernández
Désiré Doué
Désiré Doué
Enrique bringt einen frischen Mann für die Defensive mit Lucas Hernandez für Desire Doue.
72’
Tor für Paris SG
Loading...
2:0
Achraf Hakimi
Achraf HakimiVorlage Ousmane Dembélé
Tooooor! PARIS SAINT-GERMAIN - FC Arsenal 2:0. Hakimi macht hier wohl den Deckel drauf! Erneut verpufft ein Angriff der Gunners und Paris kann kontern. Gefährlich sieht das eigentlich nicht aus, die flache Hereingabe von Kvaratskhelia will Partey am Strafraumrand klären. Doch er hat die Rechnung ohne Hakimi gemacht, der nachsetzt und dann von Dembele sofort eingesetzt wird. Aus 15 Metern schießt der Marokkaner ins rechte Eck ein.
70’
Auswechslung
Loading...
Ousmane Dembélé
Ousmane Dembélé
Bradley Barcola
Bradley Barcola
Jetzt kommt bei PSG der formstärkste Angreifer: Ousmane Dembele ist für Bradley Barcola neu dabei.
69’
Vitinha vergibt den Elfmeter! Der Mittelfeldmann schleicht zum Ball, das war ein aufreizender Anlauf. Vitinha will eigentlich Raya ausgucken, doch der bleibt lange stehen und hat dann keine große Mühe, den flachen und unplatzierten Versuch aufs rechte Eck um den Pfosten zu lenken. Es bleibt beim 1:0!
68’
Auswechslung
Loading...
Leandro Trossard
Leandro Trossard
Gabriel Martinelli
Gabriel Martinelli
... und Leandro Trossard ersetzt Gabriel Martinelli.
68’
Auswechslung
Loading...
Riccardo Calafiori
Riccardo Calafiori
Myles Lewis-Skelly
Myles Lewis-Skelly
Noch vor dem Elfmeter tauscht Arsenal doppelt: Riccardo Calafiori kommt für Myles Lewis-Skelly ...
67’
Und es gibt den Strafstoß für PSG! Hakimi schießt den Ball von der linken Seite im Strafraum aus 15 Metern aufs Tor, der ausgestreckte Arm von Lewis-Skelly fälscht diesen Versuch tatsächlich noch leicht ab. Zwayer sieht sich das auf dem Monitor an und zeigt auf den Punkt. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung.
66’
Videoassistent
Der VAR schaltet sich ins Spiel ein, jetzt wird es spannend. Tatsächlich wird ein möglicher Elfmeter für Paris überprüft, das ging eben komplett unter. Es geht um ein Handspiel von Lewis-Skelly bei einem Schuss von Hakimi.
64’
Donnarumma mal wieder! Es müssen Einzelaktionen bei den Gästen her, dementsprechend wird der Ball an Saka auf der rechten Seite übergeben. Der Offensivspieler zieht von rechts nach innen und probiert es aus 15 Metern, Donnarumma lenkt die Kugel gerade noch über die Latte.
63’
Puh, das war durchaus gefährlich! Nach einem Standard will sich Paris befreien, Doue wird ins Laufduell gegen Saliba geschickt. Doue ist klar schneller, doch Saliba hatte genug Vorsprung und löst das letztlich souverän.
60’
Das ist alles nicht zwingend genug, was Arsenal derzeit anbietet. Ödegaards Freistoß aus dem linken Halbfeld ist wieder eine Sache für Donnarumma, der per Faustabwehr zur Stelle ist. Auch die langen Einwürfe von Partey hat PSG längst im Griff.
58’
Immerhin mal wieder ein Abschluss von den Gästen. Saka wird rechts am Strafraum angespielt, sofort sucht der Offensivmann den Schuss aus 14 Metern. Nuno Mendes blockt zur Ecke ab, die Donnarumma mit der Faust über die Latte lenkt.
56’
Was für ein sensationelles Solo von Vitinha, der auf der linken Seite Partey und Timber mit schnellen Schritten stehen lässt und dann bis an die Grundlinie geht. Seine Hereingabe bringt letztlich nichts ein, dennoch eine starke Aktion.
56’
Gelbe Karte
Loading...
Myles Lewis-Skelly
Myles Lewis-SkellyArsenal
Lewis-Skelly verliert das Duell gegen Barcola und muss dann zum taktischen Foul greifen, um Schlimmeres zu verhindern. Um die Gelbe kommt er jedoch nicht herum.
54’
Von Arsenal kommt weiterhin wenig. Wieder ist es Paris, das links mit Nuno Mendes durchbricht. Der Linksverteidiger findet dann Doue im Zentrum, der aus 15 Metern den überraschenden Abschluss sucht und die Kugel zwei Meter rechts vorbeisetzt.
51’
Erneut ist die Zweikampfführung der Franzosen einen Tick schärfer. Vitinha erobert die Kugel an der Mittellinie, dann könnte Arsenal mehrmals klären, doch immer ist ein Pariser Fuß schneller am Ball. Am Ende gibt es sogar Freistoß für PSG, der in diesem Fall harmlos bleibt.
49’
Paris wirkt nach dem Seitenwechsel giftiger. Das beste Beispiel ist hierfür eine Szene zwischen Saka und Kvaratskhelia. Der Georgier hilft hinten auf seiner Seite aus, klaut Saka energisch die Kugel und sorgt so frühzeitig für die Entschärfung eines Angriffs der Gäste.
46’
Anpfiff
Beide Trainer verzichten auf Wechsel zur Pause, weiter gehts!
Halbzeitbericht
Was war das für ein furioser Beginn des FC Arsenal in dieser Partie? Die Gunners setzten Paris enorm unter Druck und hatten in den ersten Minuten zahlreiche große Chancen. Ein Tor wäre überfällig gewesen. Mit einem überraschenden Pfostentreffer von Kvaratskhelia fand jedoch auch PSG ins Spiel und ging nach einem Standard in Führung. Arsenal traf dieses Tor ins Mark, Barcola hätte sogar auf 2:0 stellen müssen. Erst gegen Ende wurden die Gunners wieder aktiver (am Ende 10:5 Torschüsse für Arsenal), doch es braucht erneut so eine furiose Phase mit deutlich mehr Effizienz, um den Zwei-Tore-Rückstand noch aufzuholen.
45’ +3
Halbzeit
Dann ist Pause in Paris! PSG stellt das Gesamtergebnis auf 2:0.
45’ +2
Saka wird von Ödegaard rechts eingesetzt, seine flache Hereingabe findet jedoch abermals keinen Abnehmer. Bei den Gunners fehlt ein klarer Mittelstürmer, der in dieser Situation durchgesprintet wäre.
45’
Im Gegenzug schießt Doue rechts im Strafraum in den Bauch von Lewis-Skelly, der daraufhin kurz liegen bleibt. Eine Behandlung ist nicht nötig, weiter geht es mit zwei Minuten Nachspielzeit.
44’
Starker Abschlag von Raya direkt in den Lauf von Saka. Der Offensivmann erreicht rechts die Box, schlägt einen Haken und will sofort mit links abschließen. Das gelingt, ein Abwehrmann entschärft den Versuch jedoch sofort.
42’
Da fehlte nicht viel: Saka geht rechts ins Dribbling gegen Nuno Mendes und spielt den Ball dann flach ins Zentrum. Merino läuft ein und kommt nur eine halbe Fußlänge zu spät. Sonst wäre es richtig gefährlich geworden.
40’
Auch das Gegenpressing der Gäste fruchtet nicht mehr, stattdessen kommt nun Paris zu hohen Balleroberungen. Joao Neves schnappt sich rechts die Kugel von Lewis-Skelly und findet Doue im Sechzehner. Der macht aus der Situation zu wenig, seine Hackenhereingabe kommt nicht beim Mitspieler an.
37’
Immerhin mal wieder eine ordentliche Offensivaktion. Gabriel Martinelli setzt sich auf der linken Seite gegen zwei Pariser am Strafraum durch. Seine Flanke köpft Nuno Mendes zu Timber, der mit seinem Direktschuss jedoch hängen bleibt.
35’
Arsenal hat weiterhin mehr Ballbesitz mit rund 59 Prozent, doch die Moral der Gunners ist sichtlich angekratzt. Viele Ungenauigkeiten schleichen sich in das Spiel, die Offensivkräfte wollen zu sehr mit dem Kopf durch die Wand. Dabei braucht es gerade jetzt einen kühlen Kopf.
32’
Es gehört zur Wahrheit dazu, dass Arsenal seit der Anfangsphase kaum noch gefährlich wurde. Paris hat sich schon vor der Führung defensiv gefangen und lässt kaum noch etwas zu. Eine Flanke von rechts köpft Rice zu Merino, dessen Direktabnahme aus 16 Metern harmlos rechts vorbeifliegt.
30’
Das muss doch das 2:0 sein! Arsenal steht viel zu hoch und offen bei einem Ballverlust, Fabian Ruiz schickt dann sofort Kvaratskhelia mit einem steilen Pass in die Tiefe. Der Georgier legt rechts rüber zum mitgelaufenen Barcola, der den ersten Gegenspieler noch per Grätsche in die Wüste schickt, dann aber viel zu lange zögert. Rice kann ihn gerade noch stören und Raya den Abschluss aus zehn Metern rechts  zur Ecke klären.
29’
Das wird nun natürlich eine Mammutaufgabe für die Engländer. Eine gute Anfangsphase wurde nicht belohnt und nun braucht es schon zwei Tore, um überhaupt die Verlängerung zu erreichen.
27’
Tor für Paris SG
Loading...
1:0
Fabián Ruiz
Fabián RuizParis SG
Tooooor! PARIS SAINT-GERMAIN - FC Arsenal 1:0. Und der anschließende Freistoß bringt die Führung für Paris! Vitinha schlägt den Standard von der linken Seite hoch an den Fünfer, wo Partey per Kopf in die Füße von Fabian Ruiz klärt. Mit dem ersten Kontakt legt sich der Spanier die Kugel an Gabriel Martinelli vorbei und jagt sie dann per Volleyschuss aus 17 Metern sehenswert ins rechte Eck. Der Ball wurde noch leicht abgefälscht, Raya ist ohne Chance.
26’
Gelbe Karte
Loading...
Declan Rice
Declan RiceArsenal
Raya spielt einen riskanten Pass auf Rice, der sofort von Kvaratskhelia attackiert wird. Rice verspringt der Ball und trifft dann bei der anschließenden Grätsche nur den Georgier. Auch das gibt Gelb von Zwayer.
23’
Dann wieder PSG! Nach einem Fehler von Saliba machen es die Franzosen schnell. Barcola treibt die Kugel nach vorne und nimmt links Doue mit. Der könnte wieder Barcola einsetzen, macht es jedoch alleine und schießt aus verdeckter Position aus 15 Metern in die Arme von Raya.
22’
Was bei den Gunners noch besser werden muss, ist die Flankenpräzision. Viele der bisher zehn geschlagenen Hereingaben sind zu überhastet gespielt. Oft prallt der Ball halbhoch am ersten Abwehrspieler ab, in diesem Fall flankt Timber in die Arme von Donnarumma.
20’
Nach 20 Minuten können wir also festhalten: Arsenal hätte sich die Führung bei 6:1 Torschüssen und einiger guter Gelegenheiten bereits verdient, doch Paris bleibt weiterhin brandgefährlich. Ein weiteres Tor für PSG wäre ein großer Nackenschlag für Arsenal.
18’
Gelbe Karte
Loading...
Nuno Mendes
Nuno MendesParis SG
Nuno Mendes sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Der Linksverteidiger steigt Timber voll auf den Fuß, das ist trotz einiger Beschwerden die richtige Entscheidung.
17’
Und dann beinahe das 1:0 für PSG aus dem Nichts! Die Franzosen können den Ball mal länger in den eigenen Reihen halten und bauen dann ruhig auf. Am Ende wird Kvaratskhelia links am Strafraum angespielt, der sofort ins Zentrum zieht und aus 16 Metern hoch an den rechten Pfosten schlenzt. Glück für die Gunners!
14’
Arsenal zeigt bislang eine starke Partie und hält Paris mit klugem Gegenpressing in der gegnerischen Hälfte. Partey feuert zudem einen Einwurf nach dem anderen in den Strafraum, das ist beinahe schon ein Eckball, so scharf der Mittelfeldmann den Ball werfen kann.
11’
Zum ersten Mal kann Paris kontern. Fabian Ruiz nimmt beim Gegenstoß rechts Hakimi mit, der einige Meter macht und dann vor dem Strafraum eine exklusive Idee hat. Er spielt den Ball steil und flach in die Box, dort ist jedoch kein Gegenspieler zu sehen und Raya schnappt sich letztlich die Kugel.
9’
Bei dieser Aktion hat sich Donnarumma aber wohl verletzt, er ist unglücklich auf die linke Schulter gefallen. Der Italiener wird behandelt, wird aber offensichtlich weiterspielen können. Ersatztorhüter Safonov macht sich dennoch vorsichtshalber warm.
8’
Und dann wird Donnarumma so richtig gefordert! Wieder ist es ein langer Einwurf, diesmal von der rechten Seite. Der Ball prallt an den Strafraumrand zurück, wo Ödegaard sofort aus 17 Metern flach abzieht. Donnarumma taucht blitzschnell ab und kratzt die Kugel aus dem rechten Eck.
7’
Arsenal will es also wie PSG im Hinspiel machen und früh in Führung gehen. Gabriel Martinelli geht auf der linken Seite an Hakimi vorbei, doch der Ex-Dortmunder bleibt dran und kann an der Grundlinie schließlich zur Ecke klären. Bei dieser ist Donnarumma per Faustabwehr auf dem Posten.
4’
Und die nächste große Chance hinterher! Partey mit einem langen Einwurf von der linken Seite direkt in die Box, wo die Kugel mit etwas Glück zu Gabriel Martinelli durchrutscht, der den Ball aus sechs Metern nicht platziert genug aufs Tor befördert. Donnarumma ist mit einem Reflex zur Stelle. Paris steht sofort unter Druck!
3’
Rice mit der ersten dicken Gelegenheit für die Gunners! Auf der rechten Seite verliert Saka erst die Kugel, doch Timber setzt nach und hat dann am Strafraumeck viel Platz. Die Flanke in den Fünfer folgt prompt, wo Rice hochsteigt und nur knapp links am Tor vorbeiköpft. Guter Start!
1’
Anpfiff
Das Rückspiel des zweiten Halbfinals läuft!
Vor Beginn
Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute aus Deutschland kommt und von Felix Zwayer geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Robert Kempter und Christian Dietz, Harm Osmers ist der vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agieren Bastian Dankert und Benjamin Brand.
Vor Beginn
Der Hinspielerfolg für Paris war im Übrigen der erste Sieg im sechsten Anlauf gegen Arsenal. Zuvor gab es in fünf Pflichtspielen zwei Siege für die Gunners (unter anderem in der Ligaphase in dieser Spielzeit) und drei Remis. In Frankreich selbst verlor Arsenal zuletzt zweimal (2019 in Rennes und 2023 in Lens), zuvor waren die Gunners in 13 Spielen ungeschlagen geblieben. Nur ein Sieg bringt Arsenal heute mindestens die Verlängerung.
Vor Beginn
Auf die Form in der heimischen Liga müssen wir eigentlich nicht gucken, denn am Wochenende waren beide Teams mit dem Kopf nicht bei der Sache. Paris fing sich bei Strasbourg die zweite Liganiederlage in Folge ein, Arsenal verlor gegen Bournemouth trotz Führung mit 1:2. Während die Franzosen längst als Meister feststehen, könnte Arsenal noch Platz 2 verlieren, denn Man City liegt nur noch drei Punkte hinter den Gunners, für die selbst die Königsklasse rechnerisch noch nicht gesichert ist.
Vor Beginn
Eine Heimniederlage im Hinspiel ist für Arsenal ein sehr schlechtes Omen, denn noch nie drehten die Gunners das in einem Rückspiel eines europäischen Wettbewerbs. Im Halbfinale der Königsklasse schafften das generell erst zwei Teams: Ajax gegen Panathinaikos 1995/96 und Tottenham gegen Ajax 2018/19. PSG verlor nach einem Auswärtssieg im Hinspiel nur gegen Manchester United 2018/19, damals im Achtelfinale.
Vor Beginn
Mit den insgesamt 13 Toren in den Halbfinalspielen zwischen Inter und Barcelona konnten Paris und Arsenal bislang nicht mithalten. Die Franzosen entschieden das Hinspiel in London knapp durch ein frühes Tor von Dembele für sich. PSG war zu Beginn der Partie die dominante Mannschaft, erst kurz vor und nach der Pause wurde Arsenal stärker und hatte zwei große Chancen auf den Ausgleich. Letztlich war es offensiv zu wenig von den Gunners, das muss heute besser werden.
Vor Beginn
Deutlich weniger wechselte Mikel Arteta auf der anderen Seite beim 1:2 gegen Bournemouth. Hier gibt es heute zwei Veränderungen mit Jurrien Timber und Mikel Merino für Ben White und Leandro Trossard (beide Bank). Im Vergleich zum Hinspiel verändert Arteta sein Team auf einer Position, denn Thomas Partey hat seine Gelbsperre abgesessen und startet für Trossard. Merino rückt dafür aus dem Mittelfeld in den Sturm.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Paris SG - Arsenal
Loading...
1

Donnarumma

2

Hakimi

5

Marquinhos

7

Kvaratskhelia

8

Ruiz

14

Désiré Doué

17

Vitinha

25

Nuno Mendes

29

Barcola

51

Pacho

87

João Neves

22

Raya

2

Saliba

5

Partey

7

Saka

8

Ødegaard

11

Gabriel Martinelli

12

Timber

15

Kiwior

23

Merino

41

Rice

49

Lewis-Skelly

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Der FC Arsenal geht mit folgender Elf in die Partie: Raya - Timber, Saliba, Kiwior, Lewis-Skelly - Ödegaard, Partey, Rice - Saka, Merino, Gabriel Martinelli.
Vor Beginn
Beim Blick auf Veränderungen in der Startelf müssen wir zwei Spiele betrachten: Im Vergleich zum Hinspiel nimmt Trainer Luis Enrique nur eine Veränderung vor, denn Siegtorschütze Ousmane Dembele musste in London angeschlagen raus und sitzt heute erstmal auf der Bank. Bradley Barcola beginnt stattdessen. Der Offensivmann ist neben Joao Neves zudem der einzige, der am Wochenende beim 1:2 bei Strasbourg in der Startelf stand. Enrique rotierte ordentlich.
Vor Beginn
Wer folgt Inter Mailand ins Finale nach München? Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen der heutigen Partie, angefangen bei Paris Saint-Germain: Donnarumma - Hakimi, Marquinhos, Pacho, Nuno Mendes - Joao Neves, Vitinha, Fabian Ruiz - Barcola, Doue, Kvaratskhelia.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Halbfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Paris St.-Germain und dem FC Arsenal.
HeimParis SG4-3-3
2Hakimi5Marquinhos1Donnarumma8Ruiz7Kvaratskhelia25Nuno Mendes17Vitinha29Barcola51Pacho14Désiré Doué87João Neves11Gabriel Martinelli7Saka41Rice5Partey8Ødegaard23Merino2Saliba12Timber15Kiwior22Raya49Lewis-Skelly
GastArsenal4-3-3
Loading...

Wechsel

Loading...
88’
Gonçalo Ramos
Nuno Mendes
74’
Hernández
Désiré Doué
70’
Dembélé
Barcola
83’
White
Timber
68’
Trossard
Gabriel Martinelli
68’
Calafiori
Lewis-Skelly

Ersatzbank

Matvey Safonov (Tor)Arnau Tenas (Tor)BeraldoLee Kang-InZaïre-EmeryMayuluTapeMbaye
Neto (Tor)Tommy Setford (Tor)ZinchenkoTierneyJorginhoHenry-FrancisNwaneriSterlingButler-Oyedeji

Trainer

Luis Enrique Martínez García
Mikel Arteta
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Liverpool
870117:5+1221
2
Loading...
Barcelona
861128:13+1519
3
Loading...
Arsenal
861116:3+1319
4
Loading...
Inter
861111:1+1019
5
Loading...
Atl. Madrid
860220:12+818
6
Loading...
Leverkusen
851215:7+816
7
Loading...
Lille
851217:10+716
8
Loading...
Villa
851213:6+716
9
Loading...
Bergamo
843120:6+1415
10
Loading...
Dortmund
850322:12+1015
11
Loading...
Real Madrid
850320:12+815
12
Loading...
Bayern
850320:12+815
13
Loading...
AC Mailand
850314:11+315
14
Loading...
Eindhoven
842216:12+414
15
Loading...
Paris SG
841314:9+513
16
Loading...
Benfica
841316:12+413
17
Loading...
Monaco
841313:13013
18
Loading...
Brest
841310:11-113
19
Loading...
Feyenoord
841318:21-313
20
Loading...
Juventus
83329:7+212
21
Loading...
Celtic
833213:14-112
22
Loading...
ManCity
832318:14+411
23
Loading...
Sporting
832313:12+111
24
Loading...
Club Brügge
83237:11-411
25
Loading...
Zagreb
832312:19-711
26
Loading...
Stuttgart
831413:17-410
27
Loading...
Schachtar
82158:16-87
28
Loading...
Bologna
81344:9-56
29
Loading...
Roter Stern
820613:22-96
30
Loading...
Sturm Graz
82065:14-96
31
Loading...
Sparta Prag
81167:21-144
32
Loading...
Leipzig
81078:15-73
33
Loading...
Girona FC
81075:13-83
34
Loading...
Salzburg
81075:27-223
35
Loading...
Bratislava
80087:27-200
36
Loading...
YB Bern
80083:24-210
Achtelfinale
Europa League Zwischenrunde
Loading...
Paris SG
Arsenal
Loading...
2
Tore
1
6
Schüsse aufs Tor
4
11
Schüsse gesamt
19
320
Gespielte Pässe
355
76,25 %
Passquote
79,72 %
45,90 %
Ballbesitz
54,10 %
57,26 %
Zweikampfquote
42,74 %
11
Fouls / Handspiel
11
1
Abseits
1
2
Ecken
6