t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballEuropa League

Europa League: Man United und Tottenham machen englisches Finale perfekt


Finalisten stehen fest
Man United zerstört den Traum vom Heim-Finale

Von sid, dd

Aktualisiert am 09.05.2025 - 00:46 UhrLesedauer: 2 Min.
Manchester Uniteds Rasmus Höjlund bejubelt seinen Treffer zum 3:1.Vergrößern des Bildes
Manchester Uniteds Rasmus Höjlund bejubelt seinen Treffer zum 3:1. (Quelle: IMAGO/Matt West/Shutterstock)
News folgen

Die "Red Devils" müssen einen Schreckmoment verkraften. Dann aber geht alles ganz schnell. Auch die "Spurs" haben keine Probleme – und werfen das Überraschungsteam raus.

Manchester United und Tottenham Hotspur stehen im Finale der Europa League. United gewann am Donnerstagabend 4:1 (0:1) gegen Athletic Bilbao, machte damit den Traum der Spanier vom Endspiel im eigenen Stadion zunichte. Mason Mount mit einem Doppelpack (72. / 90.+1), Casemiro (80.) und Rasmus Højlund (85.) trafen zum verdienten Sieg der Mannschaft von Trainer Ruben Amorim, Mikel Jauregizar hatte die Basken in Führung gebracht (31.). Schon das Hinspiel in Bilbao hatten die "Red Devils" mit 3:0 für sich entschieden.

Zeitgleich hatte Tottenham beim 2:0 (0:0) auswärts keine Probleme mit Bodö Glimt und beendete den Lauf der Norweger, die als erstes Team ihres Landes ein Halbfinale in einem europäischen Wettbewerb erreicht hatten. Vor den Augen von Kronprinzessin Mette-Marit und Prinz Sverre Magnus drängte Bodö auf den Führungstreffer. Dieser fiel aber nicht. Dominic Solanke (63.) und Pedro Porro (69.) trafen stattdessen für die Gäste. Das Hinspiel in London war 3:1 für die "Spurs" ausgegangen.

Große Chance für Manchester – und für Tottenham

Das Endspiel findet am 21. Mai im Estadio San Mamés von Bilbao statt. Der Sieger des Duells erhält einen Startplatz in der Champions League. Für Manchester und Tottenham ist es die große Chance, eine bislang jeweils vollkommen verkorkste Saison halbwegs zu retten. In der Premier League liegen die Klubs derzeit nur auf den Plätzen 15 und 16.

Ein rein englisches Finale hatte es in der Europa League oder im Vorgängerwettbewerb Uefa-Pokal bislang nur 1972 (Tottenham - Wolverhampton) und 2019 (Chelsea - Arsenal) gegeben. Für United ist es das erste Europa-League-Endspiel seit 2021, die Spurs hatten zuletzt 2019 im Finale der Champions League gestanden.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur SID
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom