t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeSportFußballEuropa League

Borussia Dortmund: Die Baustellen des BVB summieren sich


Die Baustellen des BVB summieren sich


18.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fΓΌr Sie ΓΌber das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Mats Hummels: Der Innenverteidiger war Teil einer überforderten BVB-Defensive.Vergrâßern des Bildes
Mats Hummels: Der Innenverteidiger war Teil einer ΓΌberforderten BVB-Defensive. (Quelle: osnapix/imago-images-bilder)

Bei Borussia Dortmund reihen sich in diesen Tagen gute Leistungen und schmachvolle Auftritte aneinander. Nach einer deutlichen Niederlage gegen Leverkusen folgt der Sieg bei Union Berlin, nun die 2:4-Heimpleite gegen die Rangers aus Glasgow in der Europa League.

In Teilen erinnert der Auftritt gegen den Zweitplatzierten der allenfalls zweitklassigen schottischen Premiership an das Pokalaus gegen den deutschen Zweitligisten FC St. Pauli. Die Rangers verteidigen ebenfalls in einer 4-4-2- oder 4-4-1-1-Grundformation und stehen mit dieser sehr kompakt. Bei Flügelangriffen des BVB wird entsprechend als Kollektiv nach außen verschoben. Im Zentrum entstehen selten Lücken, die Dortmund nutzen kann.

Die Ideenarmut des BVB in derlei Situationen ist nichts Neues. Der Ball geht meist wieder hinten herum oder es wird ein Dribbling versucht, das keinen Erfolg bringt. In jedem Fall steigt bei Dortmund mit zunehmender Ballbesitzzeit die Gefahr eines Ballverlusts.

Die Schotten schließen zunÀchst die RÀume und erhâhen anschließend immer wieder den Druck auf den jeweiligen Ballführenden. Es ist kein sonderlich ausgefallener Matchplan von Glasgow-Trainer Giovanni van Bronckhorst, aber einer, der von seinen Spielern diszipliniert ausgeführt wird.

UnzulΓ€nglichkeiten in allen Mannschaftsteilen

NatΓΌrlich kann jemand, der es gut mit den Dortmundern meint, die Niederlage auch auf die eine oder andere unglΓΌckliche Szene, auf abgefΓ€lschte SchΓΌsse oder auch vergebene Torchancen zurΓΌckfΓΌhren. Auch der eine oder andere individuelle Aussetzer kommt hinzu, der wenig ΓΌber die mannschaftliche Leistung sagt.

Die Partie als Ganzes sagt jedoch einiges ΓΌber den aktuellen Zustand des Teams aus. Selbst gegen unterlegene Gegner gibt es zu viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau, zu viel Hastigkeit bei Pressingdruck im Mittelfeld und zu wenig Freilaufen in den vorderen Offensivreihen.

Die Rangers wollen phasenweise gar keine AusflΓΌge nach vorn unternehmen und beschrΓ€nken sich erst einmal aufs Verteidigen. Aber sie werden trotzdem das eine oder andere Mal gefΓ€hrlich in der ersten Halbzeit, weil der BVB im RΓΌckwΓ€rtsgang immer wieder Positionierungsfehler begeht und auch nur selten einen entscheidenden Defensivzweikampf gewinnt. Somit wird selbst ein zunΓ€chst passiver Gegner wie jener am gestrigen Abend langsam mutiger und torgefΓ€hrlicher.

BVB-Trainer Rose behebt Baustellen nicht

Dann wΓ€re da noch die Dortmunder Reaktion auf RΓΌckstΓ€nde. Der BVB tut sich ohnehin gegen kompakt stehende Teams schwer. Wenn diese Teams dann noch in FΓΌhrung liegen und sich noch stΓ€rker zurΓΌckziehen, ist man auf schwarzgelber Seite mit seinem Latein schnell am Ende.

Das liegt an der teilweisen Ideenlosigkeit im Mittelfeld, aber auch an der relativen PassivitΓ€t der Offensivspieler. Marco Reus oder Donyell Malen warten zu hΓ€ufig darauf, dass sie entsprechend angespielt werden. Oder sie lassen sich im Fall von Reus weit zurΓΌckfallen und fehlen dann in den wichtigen Offensivzonen.

Die Baustellen im Team des BVB summieren sich in diesen Tagen, was wiederum Cheftrainer Marco Rose in den Fokus rΓΌckt. Der 45-JΓ€hrige ist bis jetzt nicht in der Lage, eine Baustelle entscheidend zu beheben. Gerade bei den Problemen in der Spielgestaltung, inklusive der AnfΓ€lligkeit im Passspiel aus den hinteren Reihen, ist seit Monaten keine positive Entwicklung zu sehen. Daraus resultiert eine UnbestΓ€ndigkeit, die sich an den mittlerweile teils skurrilen Resultaten ablesen lΓ€sst.

Verwendete Quellen
  • Beobachtung des Spiels Borussia Dortmund-Glasgow Rangers
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website