• Home
  • Sport
  • Fußball
  • Frauenfußball
  • Frauen-Bundesliga | Frauen des VfL Wolfsburg sind deutscher Meister


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland stellt Gasverträge infrageSymbolbild für einen TextHier leben die unglücklichsten MenschenSymbolbild für einen TextKondomhersteller ist pleiteSymbolbild für ein VideoBritische Rakete zerstört Russen-HelikopterSymbolbild für einen TextBoris Becker klagt gegen Oliver PocherSymbolbild für einen TextÄrger um Video mit VfB-PräsidentenSymbolbild für einen TextKomiker Nick Nemeroff stirbt mit 32Symbolbild für ein VideoInsel bereitet sich auf Untergang vorSymbolbild für einen TextRätsel um Fitness von Serena WilliamsSymbolbild für einen TextFührerschein auf dem Handy – so geht'sSymbolbild für einen TextKind in Kanal: Ermittler ziehen FazitSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Frauen des VfL Wolfsburg sind deutscher Meister

Von dpa
Aktualisiert am 28.05.2022Lesedauer: 2 Min.
VfL Wolfsburg
Wolfsburgs Spielerinnen jubeln nach dem Tor zum 0:2 gegen Jena. (Quelle: Christian Modla/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Angeführt von Nationalteam-Kapitänin Alexandra Popp mit einem grün-weißen Turban sind die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg zu ihrem siebten deutschen Meistertitel gestürmt.

Mit einem 10:1 (5:0) beim Absteiger FC Carl Zeiss Jena machten die Niedersächsinnen wie erwartet alles klar. Der letztjährige Titelgewinner FC Bayern München kann den Rivalen am letzten Spieltag nicht mehr einholen. Popp und Co. feierten ausgelassen mit einer Meisterschale aus Pappe - die echte gibt"s am nächsten Sonntag.

"Die Art und Weise heute gefällt mir nochmal richtig", sagte Trainer Tommy Stroot bei MagentaSport über ein Team. "Ich freue mich auf die Rückfahrt." Vor nur 760 Zuschauern sorgte Wolfsburg schnell für klare Verhältnisse. Ewa Pajor (8. Minute), Sveindis Jonsdottir (10.), Felicitas Rauch (25.) und Lena Lattwein (38.) sowie Tina Kremlitschka (18.) mit einem Eigentor sorgten schon für einen 5:0-Pausenstand.

Stürmerin Popp spielt trotz Platzwunde am Kopf durch

Nach Wiederanpfiff trafen Jill Roord (46.), Popp (57.), Tabea Waßmuth (81.), Pauline Bremer (83.) und Svenja Huth (85.) zum höchsten Saisonsieg. Jena-Kapitänin Julia Arnold verkürzte zwischendurch auf 1:7 (79.). "Wir haben super gespielt und zehn Tore gemacht - Wahnsinn!", sagte Pajor. Nationalstürmerin Popp hatte sich bereits nach nur wenigen Minuten wegen einer Platzwunde den Kopf verbinden lassen müssen, spielte aber durch.

Für Trainer Tommy Stroot (33) ist es der erste Triumph in der Bundesliga. Wolfsburg hatte zwischen 2017 und 2020 den Titel sogar viermal in Serie geholt und zog nun mit insgesamt sieben Siegen mit dem 1. FFC Frankfurt gleich.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Jürgen Gosch macht sein Edelrestaurant auf Sylt wieder dicht
Jürgen Gosch ist Inhaber der gleichnamen Fischkette Gosch. Für sein Edelrestaurant hingegen lief es nicht so gut.


Den FC Bayern nach nur einer Saison wieder als bestes deutsches Team abzulösen, hatten viele nicht erwartet nach dem Umbruch beim VfL im vergangenen Sommer. Schon in den vergangenen zwei Jahren verließen prägende Figuren wie Meistertrainer Stephan Lerch oder Topstar Pernille Harder den Club, zudem fehlte Popp die komplette Hinrunde verletzt. Nach dieser Saison werden die Nationalspielerinnen Almuth Schult (Angel City FC) und Turid Knaak (Karriereende) gehen.

Namhafte Neuzugänge für die nächste Saison stehen bereits fest

Um neue Gesichter wie Torjägerin Tabea Waßmuth und die vom FC Arsenal geholte Niederländerin Roord formte Stroot ein erfolgreiches Team. "Es ist wundervoll zu sehen, was daraus entstanden ist", sagte Torhüterin Schult. Mit ihrer Nachfolgerin Merle Frohms (Frankfurt), die Nummer eins in der DFB-Auswahl, sowie der großen deutschen Zukunftshoffnung Jule Brand von der TSG 1899 Hoffenheim stehen die nächsten namhaften Transfers für die kommende Spielzeit bereits fest.

Nach dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft wollen die Wolfsburger Frauen auch zum achten Mal nacheinander den DFB-Pokal holen. Das Finale gegen Turbine Potsdam findet am 28. Mai in Köln statt.

Und während seine vielen Nationalspielerinnen schon kurz danach zur Europameisterschaft in England weiterreisen, bleibt wenigstens Trainer Stroot endlich ein wenig Zeit, um diese besonders emotionale Saison aufzuarbeiten. In der Champions League trat seine Mannschaft im Halbfinale beim FC Barcelona vor der Weltrekord-Kulisse von 91 648 Zuschauern an - und verlor mit 1:5. Den Dauerrivalen FC Bayern schickten die Wolfsburgerinnen dafür Anfang April mit 6:0 heim.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Melanie Muschong
Von Melanie Muschong, Erfurt
FC Bayern MünchenVfL WolfsburgWolfsburg
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website