Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballNationalmannschaft Deutschland

Ex-DFB-Pressechef Stenger: Rundumschlag gegen Joachim Löw und Reinhard Grindel


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextRocker in Vorgarten hingerichtetSymbolbild für einen TextGroßstreik – das müssen Sie wissenSymbolbild für einen TextDächer abgedeckt – DWD vermutet Tornado
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Stenger: Rundumschlag gegen Löw und Grindel

Von t-online, dd

24.03.2019Lesedauer: 1 Min.
Klare Worte: Ex-DFB-Pressesprecher Harald Stenger.
Klare Worte: Ex-DFB-Pressesprecher Harald Stenger. (Quelle: imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ex-DFB-Pressechef Harald Stenger spricht Klartext über das Verhalten des Bundestrainers bei der Ausbootung der Bayern-Stars. Außerdem kritisiert er den DFB-Präsidenten.

Deutliche Worte von Harald Stenger. Der frühere Pressesprecher des DFB hat in der Sport-1-Sendung "Doppelpass" am Sonntagvormittag zum Rundumschlag ausgeholt. Besonders DFB-Präsident Reinhard Grindel stand im Zentrum der Kritik des 68-Jährigen – und der hielt sich nicht zurück: "Er ist der schlechteste Präsident seit 50 Jahren", sagte Stenger. "Und es ist in den letzten Wochen noch schlimmer geworden."


Jogis Jungs: Das ist der Kader des DFB

Manuel Neuer (32): Torwart, FC Bayern München, 84 Länderspiele.
Marc-André ter Stegen (26): Torwart, FC Barcelona, 21 Länderspiele.
+21


Grindel habe "wenig Fußballkompetenz, viel Geltungssucht." Er sei "ein Populist par excellence. Manchmal denke ich sogar: Das ist der Donald Trump des deutschen Fußballs – so viele Fettnäpfchen, in die er reintritt." Und: "Teilweise lachen die Leute im DFB-Team schon über ihn."

Kritik auch an Löw

Auch Bundestrainer Joachim Löw habe mit der Handhabung der Ausbootung von Mats Hummels, Thomas Müller und Jerome Boateng "ein klassisches Kommunikations-Eigentor" gelandet. "Es ist mir unerklärlich, dass es kein Pressegespräch gab. Ich verstehe auch nicht, wieso ein Joachim Löw, der ja mediale Stärken hat, sich so zurückzieht und neun Tage wartet, um die Entscheidung zu erklären."

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Der langjährige Sportjournalist Stenger war als Nachfolger von Wolfgang Niersbach ab 2001 Pressechef des DFB, 2012 wurde der Vertrag des bei Nationalspielern und Reportern beliebten Stenger überraschend nicht verlängert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Auftritt von Harald Stenger im "Doppelpass"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Zwei DFB-Stars fallen gegen Belgien aus
Von Benjamin Zurmühl, Mainz
Von Benjamin Zurmühl
DFBJoachim LöwNiederlande
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website