Hallescher FC spielt nÀchste Partien mit Trauerflor
Beim Halleschen FC sitzt der Schock nach der Gewalttat am gestrigen Mittwoch tief. Der Drittligist will den Opfern in den kommenden Partien gedenken. Auch ein Spieler des HFC war in der NĂ€he des Anschlags.
Nach dem rechtsextremen Terroranschlag in Halle/Saale am gestrigen Mittwoch zeigt sich auch der Hallesche FC schockiert. Man sei noch nicht in der Lage mit den "dramatischen VorfÀllen" umzugehen, erklÀrt Pressesprecher Lars Töffling auf t-online.de-Nachfrage.
Der Verein habe jedoch bereits entschieden, die kommenden zwei Drittliga-Partien in Mannheim (19. Oktober) und gegen den SV Meppen (26. Oktober) mit Trauerflor aufzulaufen. Weitere GedenkmaĂnahmen seien in Absprache mit Fanvertretern bereits in Planung, lieĂ HFC-Pressesprecher Töffling wissen.
- Halle-Anschlag: Defekt an Waffe verhinderte offenbar höhere Opferzahl
- Reportage aus Halle: Menschen verbarrikadierten sich in der Synagoge
Derweil wurde bekannt, dass HFC-Spieler Terence Boyd sich gestern in unmittelbarer NĂ€he des Anschlagsorts befand. Zum Zeitpunkt der Attacke fĂŒhrte der StĂŒrmer in einem unweit gelegenen CafĂ© ein Interview mit der "Sport Bild". Reporter Michel Milewski berichtet von hektischen ZustĂ€nden und Todesangst. Sowohl er als auch Boyd blieben unversehrt.