• Home
  • Sport
  • Fußball
  • DFB: Basis schriebt wohl Brandbrief an die Führung


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextZwei Tote vor Hochhaus – GroßeinsatzSymbolbild für einen TextFrankfurter OB kündigt Rücktritt anSymbolbild für einen TextUSA: Großvater opfert sich für FamilieSymbolbild für einen TextHier herrscht am Wochenende StaugefahrSymbolbild für einen TextRazzien gegen SchleuserbandenSymbolbild für einen TextKatze bricht "Lockdown": Bußgeld Symbolbild für einen TextLand will mit Goldmünzen bezahlenSymbolbild für einen TextTalent beschwert sich über FC BayernSymbolbild für einen TextKellogg's scheitert mit KlageSymbolbild für einen TextKate lichtet Camilla für Magazin abSymbolbild für einen TextStuttgart 21: Millionen für Echsen-UmzugSymbolbild für einen Watson TeaserKlum-Model vor wichtiger EntscheidungSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Bericht: Brandbrief der Basis an die DFB-Führung

Von dpa
Aktualisiert am 17.04.2021Lesedauer: 1 Min.
DFB-Praesident Fritz Keller bei eine Interview. Landes- und Regionalverbände üben an ihm angeblich massive Kritik.
DFB-Praesident Fritz Keller bei eine Interview. Landes- und Regionalverbände üben an ihm angeblich massive Kritik. (Quelle: Eibner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach einem Medienbericht ist die Basis des DFB in Aufruhr. In einem Positionspapier einiger regionaler Verbände soll es harsche Kritik an Personen und Organisation geben. Es wird vom "Schaden für den Fußball" gesprochen.

Mehrere Landes- und Regionalverbände bereiten nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" einen Protestbrief an die Spitze des Deutschen Fußball-Bundes vor. Wie die "SZ" berichtet, beklagen die Amateurvertreter in einem Positionspapier, das der Zeitung nach eigenen Angaben vorliegt und das in der kommenden Woche dem DFB-Präsidium zugehen soll, unter anderem den "desolaten" Zustand des Dachverbandes.

"Hausdurchsuchungen und Ermittlungsverfahren gegen DFB-Funktionäre und persönliche Differenzen an der DFB-Spitze schaden nicht nur dem DFB selbst, sondern auch allen Regionalverbänden und Landesverbänden bis hin zu Kreisfußballverbänden und Vereinen. Sie schaden dem Fußball in seiner Gesamtheit", heißt es demnach.

Großer Schaden befürchtet

Eine Zusammenarbeit zwischen DFB-Chef Fritz Keller, Generalsekretär Friedrich Curtius, Schatzmeister Stephan Osnabrügge und Vize-Präsident Rainer Koch sei "in der aktuellen Konstellation undenkbar". Keller und Curtius hatten sich zuletzt nach wochenlangen Streitigkeiten darauf verständigt, den Verband weiter gemeinsam zu führen.

Ein Weiter-so sei undenkbar, jeder Tag mehr werde "nicht nur den Personen selbst, sondern vor allem dem gesamten Fußball in Deutschland massiv schaden", heißt es laut "SZ" in dem Brief. Eine Bestätigung für das geplante Schreiben gab es am Freitagabend nicht.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
PSG feuert Trainer – Nachfolger steht bereits fest
DFB
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website