Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild fĂŒr einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild fĂŒr einen TextBecker-Anwalt: "Fast nichts ist wahr"Symbolbild fĂŒr einen TextBVB-TorhĂŒter findet neuen KlubSymbolbild fĂŒr einen TextEx-Berater von Lewandowski angeklagtSymbolbild fĂŒr einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild fĂŒr ein VideoGewaltiger Erdrutsch begrĂ€bt AutobahnSymbolbild fĂŒr einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild fĂŒr ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild fĂŒr einen TextAmira Pocher: "Let's Dance"-WutSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zĂ€hlt Mick Schumacher an

Opoku Ă€ußert sich erstmals: "Hat mich geschockt"

Von dpa
Aktualisiert am 21.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Aaron Opoku: Der OsnabrĂŒck-Profi Ă€ußert sich erstmals seit dem rassistischen Vorfall in Duisburg.
Aaron Opoku: Der OsnabrĂŒck-Profi Ă€ußert sich erstmals seit dem rassistischen Vorfall in Duisburg. (Quelle: osnapix/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

WĂ€hrend des Drittligaspiels gegen den MSV Duisburg wurde OsnabrĂŒcks Aaron Opoku rassistisch attackiert. Die Partie wurde abgebrochen. Nun sprach der gebĂŒrtige Hamburger erstmals ĂŒber die Situation.

Nach dem rassistischen Vorfall wĂ€hrend des Drittliga-Spiels beim MSV Duisburg hat OsnabrĂŒcks betroffener Offensivspieler Aaron Opoku den Abbruch des Spiels als richtig empfunden. "Der Vorfall bei unserem Spiel gegen MSV Duisburg hat mich geschockt. Es war fĂŒr jeden Menschen, der schon einmal diskriminiert wurde, ein wichtiges Zeichen, das Spiel nicht fortzusetzen", teilte der 22-JĂ€hrige am Dienstagabend auf der VfL-Webseite mit.

Opoku bedankt sich fĂŒr SolidaritĂ€t der Zuschauer

WĂ€hrend des Spiels am Sonntag war der OsnabrĂŒcker Angreifer von einem Duisburger Fan angefeindet worden. Opoku bedankte sich beim eigenen Verein, dem Schiedsrichtergespann, beim MSV, den Zuschauern fĂŒr die Reaktionen und SolidaritĂ€t. "Außerdem bedanke ich mich fĂŒr jede einzelne Nachricht, die ich persönlich erhalten habe und wĂŒnsche allen besinnliche Feiertage – bleibt gesund", teilte er weiter mit. Der Offensivspieler werde die Weihnachtstage mit seiner Familie verbringen und sich nicht weiter zu dem Vorfall Ă€ußern.

Weitere Artikel

Eklat in der 3. Liga
BeschĂ€mend! Ein bitterer Tag fĂŒr den deutschen Fußball
Aaron Opoku: Der OsnabrĂŒcker wurde in Duisburg rassistisch von der TribĂŒne aus beleidigt.

Nach Skandal in der dritten Liga
Stefan Effenberg ĂŒber Rassismus im Stadion: "Eine Katastrophe!"
Aaron Opoku (Mitte) vom VfL OsnabrĂŒck ist beim Spiel in Duisburg rassistisch beleidigt worden.

Ärger in Dortmund
Haaland hat sich entschieden
In elf Bundesligaspielen in der Hinrunde hat Dortmunds Erling Haaland 13 Tore erzielt – gegen Hertha blieb er zuletzt tor- und ideenlos.


"Es war nicht möglich, dass Aaron weiterspielt. Er war in der Situation am Boden zerstört", sagte VfL-Sportdirektor Amir Shapourzadeh nach dem Spiel. Zum ersten Mal in den höchsten drei deutschen Profiligen wurde ein Spiel wegen Rassismus zunÀchst unter- und kurz darauf sogar komplett abgebrochen. Auch zahlreiche Vereine hatten sich mit Opoku solidarisiert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Trainer Schuster bleibt auch bei verpasstem Aufstieg
DuisburgOsnabrĂŒck
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website