• Home
  • Sport
  • Fußball
  • Mexiko-Tour - "Ein bisschen wie NBA": Leverkusen verliert Testspiel


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoG7 in Elmau: Warum schon wieder Bayern?Symbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextStinkende Flüssigkeit verletzt 15 MenschenSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen TextPrinz Charles droht neuer SkandalSymbolbild für einen TextRekord-Kirchenaustritte wegen MissbrauchSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

"Ein bisschen wie NBA": Leverkusen verliert Testspiel

Von dpa
18.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Trainer Gerardo Seoane von Bayer Leverkusen bei einer Pressekonferenz im Rahmen der Mexiko-Tour.
Trainer Gerardo Seoane von Bayer Leverkusen bei einer Pressekonferenz im Rahmen der Mexiko-Tour. (Quelle: Carlos Tischler/eyepix via ZUMA Press Wire/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Toluca (dpa) - Drei Tage nach dem Saisonende in der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen auf knapp 3000 Meter Höhe eine Testspiel-Niederlage kassiert. Der Bundesliga-Dritte verlor im Rahmen seiner Mexiko-Tour beim mexikanischen Erstligisten Deportivo Toluca FC mit 0:1 (0:1).

Trainer Gerardo Seoane hatte ohne den wegen eines kleinen Eingriffs an der Leiste zu Hause gebliebenen Torjäger Patrik Schick zu Beginn seine stärkstmögliche Mannschaft aufgeboten und nahm ab etwa einer Stunde einige Wechsel vor. Das Tor erzielte der Argentinier Alexis Canelo (43.).

Mit der Partie, die vorrangig wegen 100 Jahren Bayer in Mexiko stattfand - das dortige Werk steht in Toluca - fungierten die Leverkusener auch als Botschafter der Bundesliga auf dem amerikanischen Markt. Das wegen seiner Bauart "La Bombonera" ("Die Pralinenschachtel") genannte Stadion, das auch Spielort der Weltmeisterschaften 1970 und 1986 war, war mit fast 30.000 Zuschauern ausverkauft. Wegen einer Rauchbombe musste die Partie in der zweiten Halbzeit kurzzeitig unterbrochen werden.

"Man hat schon gemerkt, dass einige Spieler anfangs Schwierigkeiten mit der Höhe hatten", sagte Seoane. "Es war aber ein ordentlicher Auftritt. Was mir gefallen hat, war, dass von beiden Seiten Fußball gespielt wurde." Vor allem die Zuschauer hätten das Spiel aber "zu einem Erlebnis gemacht", sagte Seoane. "Es war ein bisschen wie ein NBA-Spiel, wo schon wieder gespielt wird und die Musik noch läuft."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Diese Rückennummer bekommt Sadio Mané beim FC Bayern
Bayer 04 LeverkusenMexikoPatrik Schick
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website