Prämien-Wahnsinn in China Klubboss zahlt pro Spieler 3,4 Millionen Euro für Zweitligaaufstieg

Zuletzt machte der chinesische Fußball international vor allem durch exorbitante Transfersummen auf sich aufmerksam. Nun sorgen auch die Prämien für Schlagzeilen – und das in der dritten Liga.
Dort wurden die Spieler des Klubs Meizhou Meixian Techand für ihren Aufstieg in die zweite Division nämlich auf besondere Weise belohnt: Laut britischen Medienberichten erhielten sie 3,4 Millionen Euro – und zwar pro Person!
Verantwortlich dafür sei der Besitzer, ein lokaler Bauunternehmer. Die Spieler freuten sich sichtlich über den Geldregen – zumindest lassen das in sozialen Netzwerken kursierende Bilder vermuten, auf denen Sie mit zahlreichen Geldpaketen posieren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Für deutsche Verhältnisse erscheinen derartige Prämien wie aus einer anderen Welt. Die Nationalmannschaft erhielt für den WM-Sieg 2014 beispielsweise 300.000 Euro pro Spieler.
In der dritthöchsten deutschen Spielklasse, der 3. Liga, ermittelte das Portal "finanzen100.de" ein jährliches Durchschnittsgehalt von etwa 116.000 Euro.