Wegen Computergames wie Fortnite Hasenhüttl verbietet WLAN im Teamhotel

Weil seine Profis teilweise bis drei Uhr morgens Computerspiele zocken, lässt Ex-Leipzig-Coach Ralph Hasenhüttl bei seinem Klub Southampton im Teamhotel das WLAN ausstellen. Er vergleicht das Problem mit Drogensucht.
Der österreichische Teammanager Ralph Hasenhüttl hat den Fußballprofis vom FC Southampton ein Internetverbot auferlegt. Wie der 51-Jährige am Donnerstag erklärte, wolle er seine Spieler in Teamhotels vor abhängig machenden Videospielen schützen. Mit ähnlichen Problemen hatte Hasenhüttl bereits als Trainer von RB Leipzig zu kämpfen gehabt.
Hasenhüttl will sein Team beschützen
"Das ist etwas, wogegen man aktiv vorgehen muss, und das werde ich auch tun", sagte Hasenhüttl vor dem Premier-League-Duell bei Brighton & Hove Albion am Samstag. "Ich habe diese Maßnahme auch bei meinem letzten Klub durchgesetzt. Wir hatten das Problem, dass Spieler vor einem Match bis drei Uhr morgens gespielt haben."
Hasenhüttl betonte, seine Mannschaft zu beschützen, da dies kein kleines Problem und gleichzusetzen sei mit "Alkoholismus oder Drogensucht". Hasenhüttl, der seit Dezember auf der Southampton-Bank sitzt, sagte allerdings, dass keiner seiner Profis ein ernsthaftes Problem mit Computerspielen habe. "Ich stehe immer im Kontakt zu meinem Kapitän oder anderen Spielern, um darüber zu sprechen."
- Scharfe Kritik von Hackl: "eSport, das ist für mich kein Sport"
- Deutscher eSport-Star erklärt: So sieht der Alltag eines Profi-Zockers aus
- Kostenloser WhatsApp-Service: Verpassen Sie keine Fußball-News!
- 100 Millionen Dollar: für Online-Kämpfe auf Fortnite
Ein anonymer Profi aus England hatte am Donnerstag eingestanden, dass Videospiele seine Karriere gefährdet hätten. Wie die "Sun" berichtete, soll er das beliebte Spiel Fortnite bis zu 13 Stunden pro Tag gespielt haben.
- Nachrichtenagentur sid