Kolumne - Berti Vogts
Ständige Spiel-Unterbrechungen und wildes Provozieren der Profis? Ein Verhalten, das sich ändern sollte. In der Bundesliga und beim DFB. Dort setzt Hansi Flick genau auf die richtigen Talente.
Es ist nicht das erste Duell bei einem großen Turnier zwischen England und Deutschland – und genau das könnte jetzt zum Vorteil für das Team von Bundestrainer Joachim Löw werden.
Deutschland hat beim Sieg gegen Portugal durch seine kämpferische Leistung überzeugt. Ein DFB-Spieler ragt dabei zwar heraus. Doch sein Auftritt sollte als Warnung verstanden werden.
Deutschland musste sich der französischen Star-Truppe knapp geschlagen geben. Doch woran lag das – und was ist für das DFB-Team in diesem Turnier noch möglich?
Die deutsche Nationalmannschaft startet gegen starke Franzosen in die Fußball-EM. Doch was ist nötig, um die Supertruppe um Mbappé, Kanté und Co. zu schlagen?
Der Bundestrainer hat seine 26 Spieler für die bevorstehende EM nominiert. Aber ist es auch realistisch, dass er mit dieser Mannschaft den Titel holen kann?
Alle Welt fragt sich, wer auf Joachim Löw als neuer Bundestrainer folgt. Doch was macht der 61-Jährige nach seinem Rücktritt? Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten.
Im kommenden Sommer verlässt Marco Rose Gladbach und wechselt zur anderen Borussia nach Dortmund. Nun ist vor allem das Geschick von Max Eberl gefragt.
Trotz der Corona-Krise und anhaltend hoher Infektionszahlen soll die Fußball-EM im Sommer stattfinden – in zwölf Ländern. Zeit für einen Appell an die Verantwortlichen.
Durchwachsene Auftritte, schlechte Einschaltquoten: Das Image der deutschen Nationalmannschaft war schon besser. Das könnte sich aber mit wenigen Schritten schon ändern.
Bei der Partie der deutschen Nationalmannschaft am Donnerstag gab es einen großen Störfaktor, aber auch Positives – wovon die DFB-Elf noch lange profitieren könnte.
Zum Geburtstag der deutschen Fußball-Ikone erinnert sich sein Weggefährte an einen Anruf bei Johan Cruyff, eine dreiste Ausrede – und an einen Pool-Bau in Italien.
Der Bundestrainer wird ständig mit Fragen zu einer möglichen Nationalelf-Rückkehr des Torjägers vom FC Bayern konfrontiert. Zu Unrecht – aus verschiedenen Gründen.
Es sind ganz verschiedene Welten: Während Thomas Tuchel in den vergangenen Jahren immer wieder hart kritisiert wurde, lobten die meisten Jürgen Klopp in den Himmel. Zu Recht?
Die Endrunde des Wettbewerbs wurde aufgrund der Corona-Pandemie nach Portugal verlegt – und nun kämpft der deutsche Rekordmeister um den Einzug ins Halbfinale. Mit Erfolg?
Der Höhenflug der Borussia könnte auch gegen den deutschen Rekordmeister weitergehen – denn viele Faktoren machen die "Fohlen" so stark. Dafür hat die DFB-Elf ein großes Problem.
Der DFB ist seit der WM 2018 dabei, sich umzustrukturieren. Doch an vielen Stellen hakt es noch. Die Zuschauer schwinden und auch das Image ist nicht das beste.
Die Neuzugänge des FC Bayern lösen bei mir noch keine Begeisterung aus. Trotzdem bleiben die Münchner der Top-Favorit. Die Überraschung des Bundesliga-Starts ist aber ein anderes Team.
Frühe Entlassungen, öffentliche Kritik, kaum Macht. Die Bundesliga-Trainer haben es immer schwerer. Das sagt zumindest Berti Vogts. Für die Lösung dieses Problems hat er aber auch Lösungen parat.
Ex-Bundestrainer Berti Vogts schwärmt vom Niveau bei der WM, ärgert sich über manche Berichterstattung – und verrät seine Geheimtipps für die Sonntag beginnende U21-EM der Männer.
Warum die Bayern im Pokalfinale erneut stolpern könnten, was Jürgen Klopps größte Leistung beim FC Liverpool ist – und wieso der DFB erneut einen großen Fehler begeht. Die drei Brennpunkte des Saisonfinales.
Beim FC Bayern steht Niko Kovac als Tabellenführer in der Kritik, beim BVB wird Lucien Favre trotz glänzender Saison infrage gestellt. Diese erschreckende Entwicklung müssen wir endlich stoppen.
Vor dem Start in die EM-Quali gegen die Niederlande analysiert Ex-Bundestrainer Berti Vogts die Stärken und Schwächen der Nationalelf. Drei Spieler haben es ihm besonders angetan.
Bundestrainer Jogi Löw muss in Kürze seinen ersten Kader im Jahr 2019 nominieren. Leider fehlen Alternativen für einen neuen Neuanfang. Im Tor ist der aber auch nicht zwingend nötig.
Der Ribéry-Skandal beim FC Bayern, das Trainer-Chaos bei Fortuna Düsseldorf: Beide Klubs könnten in der Bundesliga-Rückrunde gestärkt daraus hervorgehen.
Ex-Bundestrainer Berti Vogts warnt die Bundesliga-Klubs trotz guter Ergebnisse vor dem Abheben. Dem FC Bayern traut er einiges zu. Doch er hat noch einen deutschen Geheimtipp.
Jetzt heißt es, Deutschland drohe der "Abstieg" in der Nations League. Warum diese Wortwahl brutal ist – und Bayern in der Bundesliga zurückschlagen wird.
Warum die Saison ein Borussen-Jahr werden könnte, weshalb Stuttgart lieber den Sportdirektor als den Trainer hätte feuern sollen – und wie der FC Bayern aus der Krise kommt.
Was der Bundestrainer verschwiegen hat und warum der Begriff "Die Mannschaft" negativ ist und sofort abgeschafft werden muss.
Mehr Mut, Wiedergutmachungs-Modus und Schluss mit Schlafwagenfußball – wie der deutsche Fußball wieder auf die Beine kommt | Eine Kolumne von Berti Vogts.
Vor dem Kracher bei Real Madrid erklärt Vogts, warum Bayern im Hinspiel der letzte Wille fehlte – und woran ihn der FC Liverpool unter Klopp erinnert.
Berti Vogts glaubt an eine Deadline für einen WM-Einsatz des verletzten Neuer. Dazu kritisiert der Ex-Bundestrainer die Ansetzung der Länderspiele gegen Spanien und Brasilien scharf.
Warum Dortmund eher als Bayern-Konkurrent geeignet ist als Leipzig und die Kritik von Manager Zorc am BVB-Spiel nicht nur für Dortmund gilt.
Der "Sportbuzzer Fantalk 3.0" geht ab 20 Uhr in die nächste Runde. t-online.de überträgt live aus Leipzig. Gäste sind unter anderem Hitzfeld, Robben, Rangnick und t-online.de-Kolumnist Vogts.
In seiner neuen Kolumne erklärt Berti Vogts, wer die Schuld an der Langeweile in der Liga trägt und schreibt von einem Telefonat mit Bayern-Trainer Jupp Heynckes.
Für t-online.de-Kolumnist Berti Vogts ist das Verhalten von Dortmunds wechselwilligem Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang eine Farce. Er fordert härtere Strafen.
An diesem Freitag startet die Rückrunde. Berti Vogts beantwortet zuvor in seiner neuen Kolumne bei t-online.de die wichtigsten Fragen.
t-online.de-Kolumnist Berti Vogts erklärt, was bei den Bayern falsch läuft, was Jogi Löw richtig macht und welche Neuerung des Jahres sofort wieder abgeschafft werden sollte.
Der spektakuläre Trainerwechsel beim BVB und die Trainerdiskussion nach den Äußerungen von Scholl – Berti Vogts hat zu beiden Themen eine klare Meinung.
t-online.de-Kolumnist Berti Vogts warnte den BVB und Trainer Peter Bosz schon, bevor die Saison überhaupt angefangen hatte. Offenbar zu recht…
Berti Vogts freut sich auf zwei Kracher gegen England und Frankreich. Er erklärt, warum ein WM-Bonus für Spieler wie Götze richtig ist – und niemand eine Bayern-Achse braucht.
Jupp Heynckes hat sich eindrucksvoll zurück gemeldet – nun erklärt Kolumnist Berti Vogts das Erfolgsgeheimnis seines Weggefährten und wie er seine Spieler noch überraschen wird.
Vogts spielte mit Heynckes 13 Jahre lang zusammen und erklärt, was er von seinem Weggefährten jetzt erwartet.
In seiner neuen Kolumne schreibt Berti Vogts über die Chancen von Bayern, Dortmund und Leipzig in Champions League und Bundesliga – denn es stehen Kracherspiele an.
t-online.de-Kolumnist Berti Vogts erklärt zum Champions-League-Start, welcher deutsche Nationalspieler ihn an Lionel Messi erinnert – und spricht über die Chancen von RB Leipzig...
In seiner neuen Kolumne bei t-online.de Berti Vogts kritisiert er den Videobeweis aufs Schärfste. Nach zwei Spieltagen sagt er: "Wollen wir das so? Ich will es nicht. Weil ich den Fußball liebe."
Im letzten Teil des großen dreiteiligen Interviews bei t-online.de spricht die Fußball-Legende über die Nationalmannschaft und seine eigene Karriere.
Berti Vogts wird Kolumnist bei t-online.de. Im zweiten Teil des Exklusiv-Interviews spricht der Welt- und Europameister unter anderem über Sensations-Vizemeister Leipzig.
Die Liste seiner Titel und Auszeichnungen ist unendlich lang. Jetzt wird Berti Vogts Kolumnist bei t-online.de. Das große Exklusiv-Interview zum Start der Zusammenarbeit.