Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeSportFußballNationalmannschaft Deutschland

Nach WM-Blamage: Deutschland rutscht in Fifa-Weltrangliste weiter ab


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextBaerbock-Flieger muss Landung abbrechenSymbolbild für einen TextWas die Bayern-Bosse zuletzt noch sagtenSymbolbild für einen TextNordkorea testet neue "Geheimwaffe"
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Deutschland rutscht in Fifa-Weltrangliste weiter ab

Von dpa, Kgl

Aktualisiert am 22.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Enttäuschter Kai Havertz: Die deutsche Nationalmannschaft entfernt sich in der Fifa-Weltrangliste immer weiter von den Top 10.
Enttäuschter Kai Havertz: Das DFB-Team hat eine gebrauchte WM hinter sich. (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das blamable Vorrunden-Aus des DFB-Teams bei der WM hat auch für die Weltrangliste Folgen: Deutschland rutscht weiter ab und entfernt sich immer weiter von den Top 10.

Durch das WM-Debakel ist Deutschland in der Weltrangliste des Fußball-Weltverbandes Fifa weiter abgerutscht. Die Nationalmannschaft von Bundestrainer Hansi Flick schließt das Jahr 2022 auf dem 14. Platz ab, nachdem sie im Oktober noch auf Rang 11 gewesen war. Der Abstand zu den Top-10-Plätzen wuchs von 16,36 auf 45,8 Punkte an.

Unmittelbar vor Deutschland liegen nun die USA, die es in Katar bis ins Achtelfinale schafften, wo sie an den Niederländern scheiterten. Auf Platz 12 befindet sich die Schweiz hinter WM-Sensationsteam Marokko auf dem 11. Rang. Die Marokkaner sind darüber hinaus auch einer der größten Gewinner der neuen Weltrangliste. Der erste WM-Halbfinalist aus Afrika machte einen Sprung um elf Plätze (zuvor Rang 22). Auch Australien (27.) schob sich dank des Achtelfinal-Einzugs in Katar um elf Ränge nach vorne.

Brasilien knapp vor Argentinien

Von der Spitze grüßt weiterhin Brasilien, auch wenn der Rekord-Weltmeister seine Führung nur knapp behaupten konnte. Argentinien konnte mit dem WM-Triumph in Katar auf Platz zwei ganz dicht an seinen südamerikanischen Erzrivalen heranrücken. Bei einem WM-Finalsieg in regulärer Spielzeit hätte Argentinien die "Seleção" in der Wertung als Nummer eins abgelöst. Auf Platz 3 schob sich der unterlegene WM-Finalist Frankreich.

Einen noch größeren Rückschritt als Deutschland musste Dänemark in dem Ranking hinnehmen. Die bei der WM ebenfalls bereits in der Vorrunde ausgeschiedenen Dänen fielen um acht Plätze auf Rang 18 zurück.

Die erste Weltrangliste des Jahres 2023 veröffentlicht die Fifa am 6. April.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • fifa.com: Weltrangliste der Männer
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Die Ein-Mann-Mauer
Von Benjamin Zurmühl
  • David Digili
Von David Digili
  • Noah Platschko
Von Noah Platschko
BrasilienDeutschlandHansi FlickSchweizUSA
Fußball - Deutschland


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website